Nebrodi-Gebirge - Wo Sizilien plötzlich nach Alpen aussieht
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Nebrodi-Gebirge – das „grüne Herz“ Siziliens
Sizilien ist für viele gleichbedeutend mit Sonne, Meer, Zitronenbäumen, Palermo, Mafia und ein bisschen Staub in der Luft. Doch wer einmal den Norden der Insel erkundet, merkt schnell: Es gibt eine ganz andere Seite. Zwischen dem Ätna im Osten und den Madonie-Bergen im Westen erhebt sich das Nebrodi-Gebirge – grün, feucht, still. Fast schon untypisch für Sizilien.
Wo Sizilien plötzlich nach Alpen aussieht
Die Nebrodi sind der größte Naturpark der Insel. Über 85.000 Hektar – Buchenwälder, Nebelschwaden, Wildschweine, Bäche, die sich durch Schluchten ziehen. Hier wachsen Moose, Farne und Pilze, wo man unten an der Küste eher Oliven und Kakteen sieht. Der Kontrast ist enorm. Man fährt von sonnigen Dörfern am Meer in weniger als einer Stunde in eine Landschaft, die an Mitteleuropa erinnert. Nur dass man im Hintergrund manchmal trotzdem das Meer glitzern sieht.
Der Sentiero dei Nebrodi – 70 Kilometer Wildnis
Ein Highlight für alle, die gern draußen sind: der Sentiero dei Nebrodi, ein Weitwanderweg von über 70 Kilometern Länge. Er verbindet mehrere Naturparks miteinander und führt durch Wälder, über offene Hochebenen und vorbei an kleinen Bergseen. Der Weg ist nicht touristisch überlaufen – zum Glück. Oft ist man stundenlang allein unterwegs, begleitet nur vom Wind, Kuhglocken in der Ferne und dem typischen Rascheln der Wildschweine im Unterholz.
Wer ihn komplett gehen will, braucht Kondition und gutes Schuhwerk. Es gibt zwar Schutzhütten und einige Rifugi, aber Infrastruktur wie in den Alpen darf man nicht erwarten. Dafür echte Ruhe. Und abends einen Himmel voller Sterne, wie man ihn in Europa nur noch selten sieht.
Monte Soro – auf dem Dach der Nebrodi
Mit 1.847 Metern ist der Monte Soro der höchste Gipfel der Nebrodi. Der Aufstieg lohnt sich – nicht nur wegen der Aussicht. Von hier oben kann man an klaren Tagen die Liparischen Inseln erkennen, manchmal sogar bis nach Kalabrien blicken. Der Wind pfeift kräftig, die Luft riecht nach feuchtem Laub und Harz. Und unten zieht sich das dunkle Grün der Wälder bis zum Horizont.
Tipp: Frühmorgens aufsteigen. Dann liegt oft noch Nebel in den Tälern, und wenn die Sonne aufgeht, leuchtet alles in Schichten aus Gold und Grau. Es ist dieser Moment, in dem man kurz vergisst, dass man sich auf Sizilien befindet.
Persönlicher Eindruck
Ich hatte mir den Nebrodi-Park ehrlich gesagt nie auf meine Reiseliste gesetzt. Zu weit weg vom Meer, dachte ich. Aber nach ein paar Tagen dort war klar: Das ist genau der richtige Ort, wenn man Ruhe sucht. Keine Instagram-Hotspots, keine Schlangen vor Fotopunkten. Nur Wind, Wald, Wasser. Und ein Gefühl von Weite, das bleibt.
Abends in der Berghütte, mit einem Teller Pasta und einem Glas kräftigem Nero d’Avola, versteht man, warum viele Sizilianer selbst hier Urlaub machen. Weil es eben nicht das Sizilien ist, das man erwartet – sondern ein anderes, stilles, grünes.
FAQ – Nebrodi-Gebirge
Wie komme ich ins Nebrodi-Gebirge?
Am einfachsten mit dem Auto. Ausgangspunkte sind Dörfer wie Cesarò, San Fratello oder Randazzo am Nordrand des Ätna. Von dort führen Bergstraßen hinein in den Naturpark.
Wann ist die beste Reisezeit?
Frühling (April–Juni) und Herbst (September–Oktober). Im Sommer kann es heiß werden, im Winter schneit es in höheren Lagen.
Braucht man spezielle Ausrüstung?
Gute Wanderschuhe, Regenjacke, Karte oder GPS. Handyempfang ist in manchen Gebieten schwach. Wasser und Snacks unbedingt selbst mitnehmen.
Kann man im Park übernachten?
Ja, es gibt Rifugi, einfache Berghütten und kleinere Agriturismi in der Umgebung. Zelten ist offiziell nur an bestimmten Plätzen erlaubt.
Welche Tiere leben dort?
Wildschweine, Füchse, Adler, Igel – und die halbwilden Nebrodi-Schweine, eine lokale Rasse mit schwarzem Fell, die oft frei durch den Wald zieht.
Wie lange dauert der Sentiero dei Nebrodi?
Für die ganze Strecke sollte man 4–6 Tage einplanen. Einzelne Etappen sind auch als Tageswanderung machbar.
Lohnt sich ein Abstecher, wenn man nur einen Tag Zeit hat?
Ja – besonders der Abschnitt rund um den Lago Maulazzo ist leicht erreichbar und wunderschön. Ideal für eine gemütliche Wanderung mit Picknick.
Meta-Beschreibung:
Das Nebrodi-Gebirge auf Sizilien überrascht mit dichten Wäldern, klaren Bächen und stillen Wegen. Entdecke den Sentiero dei Nebrodi, den Monte Soro und ein Stück unberührtes Sizilien abseits der Küste.
Labels:
Sizilien, Nebrodi, Wandern, Natur, Italien, Outdoor, Reisetipps, Berge, Monte Soro, Sentiero dei Nebrodi
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Beliebte Posts aus diesem Blog
Franco in Sizilien - Das Finale: Kulinarische Überraschungen vor der Abreise
Mit der Fähre von Sizilien nach Genua: Komfortabel durchs Mittelmeer
Modica – die Stadt in der Schlucht
-
Montescaglioso: Outdoor-Aktivitäten für Entdecker und Naturliebhaber - Montescaglioso: Outdoor-Aktivitäten für Entdecker und Naturliebhaber Montescaglioso liegt im Herzen der Basilikata, einer Region, die oft im Schatten ...
-
Neapel und seine ungewöhnlichen Museen: Warum Orte wie das MUSA Anatomy Museum mehr über die Stadt erzählen, als man denkt - *Neapel und seine ungewöhnlichen Museen: Warum Orte wie das MUSA Anatomy Museum mehr über die Stadt erzählen, als man denkt* Neapel hat diese Eigenart...
-
Ligurien: Verlorene oder wenig bekannte historische Strukturen – Burgen, Kapellen, Klöster im Hinterland - *Ligurien: Verlorene oder wenig bekannte historische Strukturen – Burgen, Kapellen, Klöster im Hinterland* Ligurien ist für viele ein Band aus Meer, O...
-
Wichtige Messen 2026 in der Toskana & Umgebung – Dein kompletter Guide - *Wichtige Messen 2026 in der Toskana & Umgebung – Dein kompletter Guide* Die Toskana gilt nicht nur als Bilderbuchregion für Wein, Olivenhaine und Kunst,...
-
Die goldenen Regeln, um richtig gut vegetarisch kochen zu lernen - Die goldenen Regeln, um richtig gut vegetarisch kochen zu lernen Vegetarisch kochen ist kein Trend mehr. Es ist Alltag. Aber gut vegetarisch kochen? Das is...
-
Die Sache mit dem Wein ohne Alkohol – eine Zukunftsvision mit Fragezeichen - *Die Sache mit dem Wein ohne Alkohol – eine Zukunftsvision mit Fragezeichen* Wein ohne Alkohol: Eine spannende Idee, keine Frage. Könnte das ein riesiger...
-
Matera Nachtfotografie – Ein umfassender Guide für stimmungsvolle Aufnahmen in den Sassi - *Matera Nachtfotografie – Ein umfassender Guide für stimmungsvolle Aufnahmen in den Sassi* Matera ist eine Stadt, die sich nachts verwandelt. Sobald die ...
-
Wandern und Kulturtouren im Winter auf Sardinien: Zwischen Weite, Stille und Geschichten aus Stein - *Wandern und Kulturtouren im Winter auf Sardinien: Zwischen Weite, Stille und Geschichten aus Stein * Sardinien im Winter wirkt wie eine andere Insel. R...
-
Packliste Basilikata für Blogger und Influencer – Was wirklich sinnvoll ist - *Packliste Basilikata für Blogger und Influencer – Was wirklich sinnvoll ist* Basilikata. Eine Region, die oft erst auf den zweiten Blick ins Reisebewus...
-
Die 10 schönsten Inseln Griechenlands: Eine inspirierende Übersicht mit ehrlichen Eindrücken - *Die 10 schönsten Inseln Griechenlands: Eine inspirierende Übersicht mit ehrlichen Eindrücken* Griechenland hat über 6000 Inseln. Davon sind ungefähr 200...
-
Dezember in der Lombardei – Zwischen Nebel, Glühwein und stillen Momenten - *Dezember in der Lombardei – Zwischen Nebel, Glühwein und stillen Momenten* Der Dezember in der Lombardei hat zwei Gesichter. Einerseits ist da das gesc...
-
Puerto Plata in der Dominikanischen Republik – Zwei Sonnenliegen unter Palmen, und was sonst noch dahinter steckt - Puerto Plata in der Dominikanischen Republik – Zwei Sonnenliegen unter Palmen, und was sonst noch dahinter steckt Puerto Plata. Schon der Klang des Na...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen