Posts

Posts mit dem Label "Klima" werden angezeigt.

Sprache und Dialekt Siziliens – zwischen Klang, Geschichte und Gegenwart

  Sprache und Dialekt Siziliens – zwischen Klang, Geschichte und Gegenwart Sizilien klingt anders. Schon wer nur ein paar Tage dort verbringt, merkt schnell: Das Italienisch auf der Insel hat seinen ganz eigenen Rhythmus. Und manchmal ist es gar kein Italienisch. Der sizilianische Dialekt – oder besser: die sizilianische Sprache – ist ein faszinierendes Sprachgebilde. Er wurzelt tief in der Geschichte: Griechisch, Arabisch, Latein, Französisch, Spanisch – alles hat Spuren hinterlassen. Kein Wunder, wenn man bedenkt, wie oft die Insel den Besitzer gewechselt hat. Jede Macht brachte Worte mit, die geblieben sind. Beispiel? Das sizilianische Wort “zibbibbu“ (für Muskatellertraube) stammt aus dem Arabischen “zabīb“ – Rosine. Oder “azzizzari“ (schmücken, schön machen), verwandt mit dem arabischen “ʕazzīz“ , also „kostbar“. Man hört die Geschichte, wenn man hinhört. Eine bedrohte Sprache Offiziell gilt Sizilianisch in Italien als „bedrohte Sprache“ – die UNESCO listet es so. Da...

Siziliens Flüsse heute: Flussbetten, Wassermangel und neue Wasserwirtschaft

Siziliens Flüsse heute: Flussbetten, Wassermangel und neue Wasserwirtschaft Sizilien. Insel der Sonne, Oliven, Zitrusplantagen – und Flüsse? Ja, auch das. Wer Sizilien besucht, rechnet vielleicht nicht unbedingt mit Wasseradern. Und tatsächlich: Viele Flussbetten liegen im Sommer trocken. Das Bild der Flüsse auf der größten Mittelmeerinsel ist widersprüchlich. Gewaltige Sturzbäche im Winter, sandige Rinnen im Sommer. Ein Paradebeispiel für mediterrane Hydrologie. Die größten Flüsse Siziliens Ein kurzer Realitätscheck: Die Insel hat keine riesigen Ströme wie den Po oder Rhein. Dafür aber rund 55 Flüsse und Bäche, die das Landschaftsbild prägen. Simeto : Mit 113 Kilometern der längste Fluss Siziliens. Er entspringt am Nebrodi-Gebirge, durchquert fruchtbare Ebenen bei Catania und mündet ins Ionische Meer. Salso (Imera Meridionale) : Rund 144 km, damit der längste Flusslauf, aber hydrologisch schwächer als der Simeto. Er entwässert den zentralen Teil der Insel. Alcantara : Bekannt für sein...

Mondello in Palermo

Bild
  Mondello in Palermo Mondello. Ein Name, der für viele sofort nach Sommer klingt. Nach türkisfarbenem Wasser, nach flirrendem Licht, nach viel zu vollen Stränden im August. Aber auch nach einer besonderen Mischung: Strand, Dorfleben, Jugendstilvillen, Meerblick, Fischbuden. Zeit für einen nüchternen, aber nicht trockenen Blick auf den vielleicht bekanntesten Strand von Palermo. Lage und Anreise Mondello liegt knapp 10 Kilometer nordwestlich von Palermo entfernt, eingebettet zwischen den Kalksteinmassiven Monte Pellegrino und Monte Gallo. Die Bucht ist sichelförmig, knapp 1,5 Kilometer lang. Die Anfahrt? Mit dem Auto braucht man bei normalem Verkehr 20–25 Minuten vom Zentrum. Wer den Bus nimmt, rechnet eher mit 35–45 Minuten. Linie 806 fährt regelmäßig, in der Hochsaison im 15-Minuten-Takt. Tipp am Rande: Wer an einem Sonntag im August nach Mondello fährt, sollte Geduld und Humor mitbringen – der Verkehr staut sich oft schon vor der Einfahrt ins Dorf. Mondello bei Palermo....