Posts

Posts mit dem Label "Catania" werden angezeigt.

Sprache und Dialekt Siziliens – zwischen Klang, Geschichte und Gegenwart

  Sprache und Dialekt Siziliens – zwischen Klang, Geschichte und Gegenwart Sizilien klingt anders. Schon wer nur ein paar Tage dort verbringt, merkt schnell: Das Italienisch auf der Insel hat seinen ganz eigenen Rhythmus. Und manchmal ist es gar kein Italienisch. Der sizilianische Dialekt – oder besser: die sizilianische Sprache – ist ein faszinierendes Sprachgebilde. Er wurzelt tief in der Geschichte: Griechisch, Arabisch, Latein, Französisch, Spanisch – alles hat Spuren hinterlassen. Kein Wunder, wenn man bedenkt, wie oft die Insel den Besitzer gewechselt hat. Jede Macht brachte Worte mit, die geblieben sind. Beispiel? Das sizilianische Wort “zibbibbu“ (für Muskatellertraube) stammt aus dem Arabischen “zabīb“ – Rosine. Oder “azzizzari“ (schmücken, schön machen), verwandt mit dem arabischen “ʕazzīz“ , also „kostbar“. Man hört die Geschichte, wenn man hinhört. Eine bedrohte Sprache Offiziell gilt Sizilianisch in Italien als „bedrohte Sprache“ – die UNESCO listet es so. Da...

Addiopizzo: Wie Gemeinschaften in Palermo & Catania sich gegen Mafia-Erpressung wehren

  Addiopizzo: Wie Gemeinschaften in Palermo & Catania sich gegen Mafia-Erpressung wehren Mafia -Erpressung klingt für viele wie ein Relikt aus alten Filmen. In Palermo oder Catania ist das Thema aber alles andere als Kino. Jahrzehntelang war es normal, dass Ladenbesitzer, Restaurantbetreiber oder Bauunternehmer regelmäßig Schutzgeld – den sogenannten pizzo – zahlen mussten. Wer sich weigerte, riskierte eingeschlagene Schaufenster, Brandanschläge oder Schlimmeres. Doch in den letzten zwanzig Jahren hat sich in Sizilien etwas bewegt. Und das trägt einen Namen: Addiopizzo . Was ist Addiopizzo? Addiopizzo (übersetzt: „Tschüss, Schutzgeld“) ist eine Bürgerinitiative, die 2004 in Palermo von jungen Leuten ins Leben gerufen wurde. Die Gründer waren eigentlich auf Wohnungssuche. Als sie feststellten, dass Bauunternehmen fast ausnahmslos unter Mafia-Druck standen, beschlossen sie, das Thema nicht zu ignorieren. Stattdessen hängten sie in der Stadt Flugblätter auf mit dem Satz: „Ein Vol...

Catania – Stadt am Ätna

  Catania – Stadt am Ätna Steckbrief Lage: Ostküste Siziliens, direkt am Fuße des Ätna Einwohner: rund 300.000 Besonderheit: Stadt aus Lava gebaut – buchstäblich Stimmung: Mischung aus rau, lebendig und überraschend freundlich Bekannt für: Barockarchitektur, Fischmarkt, Nähe zum Vulkan Ein bisschen Geschichte Catania hat mehrmals von vorn angefangen. Erdbeben, Lavaaustritte, Zerstörung – und wieder Aufbau. 1693 das große Beben: fast alles platt. Danach der barocke Wiederaufbau, der heute UNESCO-geschützt ist. Davor: Griechen, Römer, Byzantiner, Araber, Normannen. Manchmal wirkt es, als ob jede Epoche ihre Spuren in den Boden geritzt hat. Und doch: Die Stadt ist kein Freilichtmuseum, sondern ziemlich laut, lebendig, ein wenig chaotisch. Man spürt, dass hier immer mit dem Vulkan gelebt wurde. Geschichten aus der Stadt Der Fischmarkt (La Pescheria) ist ein Beispiel: Schreie, Lachen, Blut auf den Steinen, Eisberge mit Schwertfischköpfen. Kein touristisch ges...

Sizilien: die wichtigsten Städte und Ortschaften

  Sizilien: die wichtigsten Städte und Ortschaften Sizilien ist die größte Insel im Mittelmeer. Und sie ist ein Puzzle aus Städten, die unterschiedlicher kaum sein könnten: laut und lebendig, still und verschachtelt, am Meer oder mitten im Landesinneren. Wer sich fragt, welche Städte auf Sizilien man kennen sollte – hier kommt ein Überblick. Von groß nach klein, mit Einwohnerzahlen und kurzen Schlagworten. Palermo – größte Stadt Siziliens Mit knapp 640.000 Einwohnern ist Palermo die Hauptstadt und zugleich das wirtschaftliche Zentrum der Insel. Ein Ort voller Kontraste: Streetfood-Märkte wie Ballarò oder Vucciria, prachtvolle Kirchen wie die Cappella Palatina, dazwischen verfallene Palazzi. Palermo ist chaotisch, herzlich und nicht immer einfach – aber immer intensiv. Schlagwörter: Hauptstadt, Kultur, Streetfood Catania – Stadt am Ätna Catania hat rund 300.000 Einwohner und liegt am Fuße des Ätna, Europas aktivstem Vulkan. Die Stadt ist geprägt von dunklem Lavagestein, b...

Sizilien: Die wichtigsten Küstenorte im Überblick

  Sizilien: Die wichtigsten Küstenorte im Überblick Sizilien – die größte Insel im Mittelmeer – begeistert mit einer beeindruckenden Vielfalt an Landschaften, Kultur und Geschichte. Entlang der Küste reihen sich Städte und Dörfer, die alle auf ihre Weise einzigartig sind. Ob charmante Fischerdörfer, geschichtsträchtige Hafenstädte oder lebendige Badeorte – jede Region hat ihren eigenen Charakter. Hier ist ein Überblick über einige der bedeutendsten Ortschaften an Siziliens Küste. Palermo – Die lebendige Hauptstadt im Norden Palermo liegt an der Nordküste und ist nicht nur politisches, sondern auch kulturelles Zentrum der Insel. Der Mix aus normannischer, arabischer und barocker Architektur ist allgegenwärtig. Besonders lohnenswert: ein Spaziergang durch den Markt von Ballarò, der Einblick in das authentische Leben der Stadt gibt. Auch der Strand von Mondello ist nur wenige Kilometer entfernt und bei Einheimischen wie Besuchern beliebt. Cefalù – Postkartenmotiv mit Geschichte ...