Posts

Posts mit dem Label "Catania" werden angezeigt.

Acireale & Aci Trezza: Sizilianische Küstenorte mit rauem Charme und zyklopischen Felsen

  Acireale & Aci Trezza: Sizilianische Küstenorte mit rauem Charme und zyklopischen Felsen Acireale und Aci Trezza liegen nur wenige Kilometer voneinander entfernt an der Ostküste Siziliens. Zwei Orte, die man schnell übersehen könnte – und genau deshalb spannend sind. Hier mischt sich Alltägliches mit uralten Mythen, schwarze Lavafelsen mit bunten Fischerbooten. Acireale – Barockstadt mit Blick aufs Meer Acireale liegt leicht erhöht auf einer Lavaplattform. Von hier schaut man auf die Küste und hat den Ätna im Rücken. Das Zentrum wirkt erstaunlich lebendig: kleine Cafés, ein paar elegante Palazzi, barocke Kirchen, die eher beiläufig zwischen Wohnhäusern stehen. Kein Freilichtmuseum, sondern eine Stadt, in der Leute wirklich leben. Besonders auffällig: die Piazza del Duomo. Der Dom ist üppig, aber nicht überkandidelt. Rundherum Bars, in denen man Granita oder einen schnellen Espresso bekommt. Wenn man weiter Richtung Küste läuft, geht es durch Gassen, die manchmal unvermitt...

Catania – Stadt am Ätna

  Catania – Stadt am Ätna Steckbrief Lage: Ostküste Siziliens, direkt am Fuße des Ätna Einwohner: rund 300.000 Besonderheit: Stadt aus Lava gebaut – buchstäblich Stimmung: Mischung aus rau, lebendig und überraschend freundlich Bekannt für: Barockarchitektur, Fischmarkt, Nähe zum Vulkan Ein bisschen Geschichte Catania hat mehrmals von vorn angefangen. Erdbeben, Lavaaustritte, Zerstörung – und wieder Aufbau. 1693 das große Beben: fast alles platt. Danach der barocke Wiederaufbau, der heute UNESCO-geschützt ist. Davor: Griechen, Römer, Byzantiner, Araber, Normannen. Manchmal wirkt es, als ob jede Epoche ihre Spuren in den Boden geritzt hat. Und doch: Die Stadt ist kein Freilichtmuseum, sondern ziemlich laut, lebendig, ein wenig chaotisch. Man spürt, dass hier immer mit dem Vulkan gelebt wurde. Geschichten aus der Stadt Der Fischmarkt (La Pescheria) ist ein Beispiel: Schreie, Lachen, Blut auf den Steinen, Eisberge mit Schwertfischköpfen. Kein touristisch ges...

Sizilien: die wichtigsten Städte und Ortschaften

  Sizilien: die wichtigsten Städte und Ortschaften Sizilien ist die größte Insel im Mittelmeer. Und sie ist ein Puzzle aus Städten, die unterschiedlicher kaum sein könnten: laut und lebendig, still und verschachtelt, am Meer oder mitten im Landesinneren. Wer sich fragt, welche Städte auf Sizilien man kennen sollte – hier kommt ein Überblick. Von groß nach klein, mit Einwohnerzahlen und kurzen Schlagworten. Palermo – größte Stadt Siziliens Mit knapp 640.000 Einwohnern ist Palermo die Hauptstadt und zugleich das wirtschaftliche Zentrum der Insel. Ein Ort voller Kontraste: Streetfood-Märkte wie Ballarò oder Vucciria, prachtvolle Kirchen wie die Cappella Palatina, dazwischen verfallene Palazzi. Palermo ist chaotisch, herzlich und nicht immer einfach – aber immer intensiv. Schlagwörter: Hauptstadt, Kultur, Streetfood Catania – Stadt am Ätna Catania hat rund 300.000 Einwohner und liegt am Fuße des Ätna, Europas aktivstem Vulkan. Die Stadt ist geprägt von dunklem Lavagestein, b...

Sizilien: Die wichtigsten Küstenorte im Überblick

  Sizilien: Die wichtigsten Küstenorte im Überblick Sizilien – die größte Insel im Mittelmeer – begeistert mit einer beeindruckenden Vielfalt an Landschaften, Kultur und Geschichte. Entlang der Küste reihen sich Städte und Dörfer, die alle auf ihre Weise einzigartig sind. Ob charmante Fischerdörfer, geschichtsträchtige Hafenstädte oder lebendige Badeorte – jede Region hat ihren eigenen Charakter. Hier ist ein Überblick über einige der bedeutendsten Ortschaften an Siziliens Küste. Palermo – Die lebendige Hauptstadt im Norden Palermo liegt an der Nordküste und ist nicht nur politisches, sondern auch kulturelles Zentrum der Insel. Der Mix aus normannischer, arabischer und barocker Architektur ist allgegenwärtig. Besonders lohnenswert: ein Spaziergang durch den Markt von Ballarò, der Einblick in das authentische Leben der Stadt gibt. Auch der Strand von Mondello ist nur wenige Kilometer entfernt und bei Einheimischen wie Besuchern beliebt. Cefalù – Postkartenmotiv mit Geschichte ...