Posts

Posts mit dem Label "Ätna wandern" werden angezeigt.

Bevölkerungs Trends in Sizilien

  Demographische Trends in Sizilien Sizilien – größte Insel im Mittelmeer, kulturell bunt, geographisch vielfältig. Aber wenn man auf die Bevölkerung schaut, verändert sich das Bild rasant. Nicht nur Landschaft und Städte erzählen Geschichten, auch die Statistiken.  Schrumpfende Bevölkerung  Seit den 1990er Jahren sinkt die Einwohnerzahl kontinuierlich. Heute leben auf Sizilien rund 4,8 Millionen Menschen – Tendenz fallend. Geburtenraten? Niedrig. Auswanderung? Hoch. Besonders junge Menschen packen die Koffer. Viele gehen nach Norditalien oder gleich ins Ausland. Gründe sind bekannt: Jobs fehlen, Perspektiven wirken eingeschränkt, Gehälter bleiben niedrig. Alternde Gesellschaft Das Durchschnittsalter steigt. Sizilien gehört zu den Regionen Italiens mit dem höchsten Anteil älterer Menschen. Während Kinderwagen in manchen Dörfern selten geworden sind, sind Altenheime und häusliche Pflege gefragter denn je. Ganze Gemeinden scheinen auszusterben. Wer einmal durch kleine ...

Wandern im Winter auf Sizilien und kulturelle Entdeckungen abseits der Hochsaison

  Wandern im Winter auf Sizilien und kulturelle Entdeckungen abseits der Hochsaison Sizilien hat im Sommer seine eingespielten Bilder: volle Strände, Hitze, volle Altstädte. Wer jedoch im Winter kommt, erlebt eine andere Insel. Ruhiger. Wilder. Und deutlich zugänglicher für Menschen, die nicht bei 35 Grad wandern wollen. Die Temperaturen liegen zwischen Dezember und Februar meist zwischen 10 und 18 Grad am Tag. Das Meer bleibt kühl, dafür sind die Wanderwege fast leer. Und die großen Städte wirken gelöster, fast so, als könnten sie einmal durchatmen. Dieser Artikel zeigt, wie sich Wandern und Kultur im sizilianischen Winter verbinden lassen. Dazu gibt’s konkrete Routen, Orte, saisonale Besonderheiten und ein paar persönliche Eindrücke. Warum überhaupt im Winter nach Sizilien? Kurze Übersicht: Mildes Klima: Tagsüber oft um die 15 Grad, ideal für längere Wanderungen. Weniger touristischer Trubel: Sehenswürdigkeiten sind zugänglicher. Günstigere Preise: Unterkünfte ko...

Wandern auf Sizilien: Die berühmtesten Wanderwege

  Wandern auf Sizilien: Die berühmtesten Wanderwege zwischen Vulkanen, Küste und Geschichte Sizilien – die größte Insel im Mittelmeer, über 25.000 Quadratkilometer, Heimat von rund 5 Millionen Menschen. Viele denken zuerst an Strände, Mafia-Klischees oder barocke Städte wie Noto und Catania. Aber: Wandern. Genau das macht Sizilien zu einem ziemlich unterschätzten Ziel. Berge, Schluchten, Lavafelder, Meerblicke, Olivenhaine – alles in einem Tagesmarsch. Die Landschaft ist nicht nur abwechslungsreich, sondern auch geschichtlich aufgeladen. Griechische Tempel liegen neben arabischen Bewässerungssystemen, alte Schäferpfade führen durch Wälder aus Korkeichen. Und dann dieser Vulkan. Der Ätna, mit rund 3.357 Metern (je nach Ausbruch schwankt die Höhe), dominiert das Bild und das Klima. Wer wandern will, hat auf Sizilien also die Qual der Wahl. Im Folgenden: die bekanntesten Routen, die Highlights, Zahlen, praktische Hinweise. Und ja, auch ein paar persönliche Einschübe – weil es sonst...