Laufen, spazieren, wandern: Riserva Naturale dello Zingaro – Wandern an der Küste Siziliens

  Laufen, spazieren, wandern: Riserva Naturale dello Zingaro – Wandern an der Küste Siziliens Die Sonne steht schon ziemlich hoch, als ich den kleinen Pfad verlasse, der von Scopello aus ins Zingaro-Naturschutzgebiet führt. Es riecht nach Rosmarin, trockenem Gras und Meer. Ein leichter Wind, sonst nichts. Kein Straßenlärm, keine Musik. Nur das Rascheln der Büsche und das leise Klirren der Kiesel unter den Schuhen. Das Riserva Naturale dello Zingaro – rund sieben Kilometer unberührte Küstenlandschaft im Nordwesten Siziliens – ist kein Ort, den man einfach „besucht“. Man durchläuft ihn. Schritt für Schritt, oft mit offenem Mund. Zwischen Scopello und San Vito Lo Capo Das Gebiet beginnt südlich bei Scopello , einem winzigen Ort mit steinernen Gassen und Blick auf das Meer. Von hier startet der südliche Eingang. Wer von Norden kommt, beginnt bei San Vito Lo Capo , bekannt für seinen hellen Strand und das türkise Wasser. Dazwischen: schroffe Felsen, Buchten, Macchia, ein schmaler...

Steckbrief Sizilien

 Steckbrief Sizilien

Lage:
Sizilien ist die größte Insel im Mittelmeer und liegt südwestlich vor der "Stiefelspitze" Italiens. Sie ist eine autonome Region Italiens und umfasst auch mehrere kleinere Inselgruppen wie die Ägadischen, Liparischen und Pelagischen Inseln.

Hauptstadt:
Palermo

Fläche:
ca. 25.700 km²

Bevölkerung:
rund 5 Millionen Einwohner

Sprache:
Italienisch (Regionalsprache: Sizilianisch)

Klima:
Mittelmeerklima mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern.

Berge:

  • Ätna (aktivster Vulkan Europas, ca. 3.330 m)

  • Nebrodi-Gebirge

  • Madonie-Gebirge

Küsten:
Über 1.000 km Küste mit einer Mischung aus Sandstränden, Klippen und felsigen Buchten.

Kultur & Geschichte:
Sizilien blickt auf eine über 3.000-jährige Geschichte zurück, geprägt von Phöniziern, Griechen, Römern, Arabern, Normannen und Spaniern. Diese Einflüsse spiegeln sich in der Architektur, Küche und Kultur wider.

Sehenswürdigkeiten:

  • Tal der Tempel (Agrigent)

  • Villa Romana del Casale (Piazza Armerina)

  • Kathedrale von Monreale

  • Ätna (UNESCO-Weltnaturerbe)

  • Barockstädte wie Noto und Ragusa

Kulinarik:

  • Arancini (gefüllte Reisbällchen)

  • Cannoli (süße Teigröllchen)

  • Pasta alla Norma

  • Frischer Fisch und Meeresfrüchte

Wirtschaft:
Landwirtschaft (Zitrusfrüchte, Oliven, Wein), Tourismus und Fischerei sind wichtige Wirtschaftszweige.

Besonderheiten:
Sizilien ist bekannt für seine lebendigen Feste, traditionellen Märkte und die Herzlichkeit der Einheimischen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Franco in Sizilien - Das Finale: Kulinarische Überraschungen vor der Abreise

Mit der Fähre von Sizilien nach Genua: Komfortabel durchs Mittelmeer

Modica – die Stadt in der Schlucht