Posts

Posts mit dem Label "Trapani" werden angezeigt.

Sprache und Dialekt Siziliens – zwischen Klang, Geschichte und Gegenwart

  Sprache und Dialekt Siziliens – zwischen Klang, Geschichte und Gegenwart Sizilien klingt anders. Schon wer nur ein paar Tage dort verbringt, merkt schnell: Das Italienisch auf der Insel hat seinen ganz eigenen Rhythmus. Und manchmal ist es gar kein Italienisch. Der sizilianische Dialekt – oder besser: die sizilianische Sprache – ist ein faszinierendes Sprachgebilde. Er wurzelt tief in der Geschichte: Griechisch, Arabisch, Latein, Französisch, Spanisch – alles hat Spuren hinterlassen. Kein Wunder, wenn man bedenkt, wie oft die Insel den Besitzer gewechselt hat. Jede Macht brachte Worte mit, die geblieben sind. Beispiel? Das sizilianische Wort “zibbibbu“ (für Muskatellertraube) stammt aus dem Arabischen “zabīb“ – Rosine. Oder “azzizzari“ (schmücken, schön machen), verwandt mit dem arabischen “ʕazzīz“ , also „kostbar“. Man hört die Geschichte, wenn man hinhört. Eine bedrohte Sprache Offiziell gilt Sizilianisch in Italien als „bedrohte Sprache“ – die UNESCO listet es so. Da...

Erice und die Küste von Erice

Bild
  Erice und die Küste von Erice Erice – ein Name, der auf Karten unscheinbar wirkt, aber oben am Monte Erice, rund 750 Meter über dem Meer, wird schnell klar: Dieser Ort spielt in einer eigenen Liga. Das Städtchen in der Provinz Trapani auf Sizilien wirkt, als hätte jemand ein mittelalterliches Bühnenbild auf einen Berg gestellt. Dazu kommt der Blick auf die Küste, der bei klarer Sicht fast schon überfordernd ist. Allgemeine Fakten zu Erice Lage: Nordwesten Siziliens, Provinz Trapani Höhe: etwa 751 Meter über dem Meeresspiegel Einwohner: rund 24.000 in der gesamten Gemeinde (die Altstadt selbst ist deutlich kleiner, eher ein Dorfcharakter) Fläche: ca. 47 km² Koordinaten: 38°02′N, 12°35′E Die Altstadt thront über Trapani und den Salinen. Wer mit der Seilbahn von Trapani hochfährt, spürt den Höhenunterschied: knapp 600 Meter in wenigen Minuten. Schon das ist ein Erlebnis. Geschichte in Kurzform Erice hat eine bewegte Vergangenheit. Gegründet von den Elyme...

Sizilien: die wichtigsten Städte und Ortschaften

  Sizilien: die wichtigsten Städte und Ortschaften Sizilien ist die größte Insel im Mittelmeer. Und sie ist ein Puzzle aus Städten, die unterschiedlicher kaum sein könnten: laut und lebendig, still und verschachtelt, am Meer oder mitten im Landesinneren. Wer sich fragt, welche Städte auf Sizilien man kennen sollte – hier kommt ein Überblick. Von groß nach klein, mit Einwohnerzahlen und kurzen Schlagworten. Palermo – größte Stadt Siziliens Mit knapp 640.000 Einwohnern ist Palermo die Hauptstadt und zugleich das wirtschaftliche Zentrum der Insel. Ein Ort voller Kontraste: Streetfood-Märkte wie Ballarò oder Vucciria, prachtvolle Kirchen wie die Cappella Palatina, dazwischen verfallene Palazzi. Palermo ist chaotisch, herzlich und nicht immer einfach – aber immer intensiv. Schlagwörter: Hauptstadt, Kultur, Streetfood Catania – Stadt am Ätna Catania hat rund 300.000 Einwohner und liegt am Fuße des Ätna, Europas aktivstem Vulkan. Die Stadt ist geprägt von dunklem Lavagestein, b...

Sizilien: Die wichtigsten Küstenorte im Überblick

  Sizilien: Die wichtigsten Küstenorte im Überblick Sizilien – die größte Insel im Mittelmeer – begeistert mit einer beeindruckenden Vielfalt an Landschaften, Kultur und Geschichte. Entlang der Küste reihen sich Städte und Dörfer, die alle auf ihre Weise einzigartig sind. Ob charmante Fischerdörfer, geschichtsträchtige Hafenstädte oder lebendige Badeorte – jede Region hat ihren eigenen Charakter. Hier ist ein Überblick über einige der bedeutendsten Ortschaften an Siziliens Küste. Palermo – Die lebendige Hauptstadt im Norden Palermo liegt an der Nordküste und ist nicht nur politisches, sondern auch kulturelles Zentrum der Insel. Der Mix aus normannischer, arabischer und barocker Architektur ist allgegenwärtig. Besonders lohnenswert: ein Spaziergang durch den Markt von Ballarò, der Einblick in das authentische Leben der Stadt gibt. Auch der Strand von Mondello ist nur wenige Kilometer entfernt und bei Einheimischen wie Besuchern beliebt. Cefalù – Postkartenmotiv mit Geschichte ...