Posts

Posts mit dem Label "Antonella" werden angezeigt.

Geld & Wertsachen in Sizilien: Was ist sinnvoll, was riskant?

  Geld & Wertsachen in Sizilien: Was ist sinnvoll, was riskant? Italien – und speziell der Süden – gilt seit jeher als etwas rauer, was Kleinkriminalität betrifft. Das ist in Palermo nicht anders als in Neapel oder Rom. Taschendiebstahl passiert. Nicht ständig. Aber eben doch. Vor allem an touristischen Hotspots: Bahnhöfe, Wochenmärkte, historische Altstädte. Grundregel: Trage nie alles bei dir. Punkt.  Zwei Karten reichen: eine im Portemonnaie, eine als Backup im Hotel. Bargeld? So wenig wie möglich. 50 Euro im Alltag reichen oft völlig. In Restaurants und Geschäften kann man fast überall mit Karte zahlen. Auch auf dem Wochenmarkt wird’s inzwischen digital. Italien ändert sich. Ein Brustbeutel unter dem Shirt sieht vielleicht nicht sexy aus, aber hey – ein leergeräumter Rucksack ist auch kein Fashionstatement. Und apropos Rucksack: Immer im Auge behalten. Besonders in der Bahn oder im Linienbus. Wo ist’s wirklich heikel – und wo entspannt? Großstädte wie Palermo o...

Giovanni Verga und Antonella: Trattoria da Giovanni - Eine sizilianische Liebesgeschichte in Karlsruhe

Bild
  Trattoria da Giovanni - Eine sizilianische Liebesgeschichte in Karlsruhe In unregelmäßigen Abständen erzähle ich von Persönlichkeiten, die mir besonders ans Herz gewachsen sind. Menschen, deren Geschichten mehr als Worte transportieren – sie erzählen von Herkunft, Liebe, Arbeit, Träumen und der stillen Kraft kultureller Identität. Heute ist es Zeit, über Giovanni Verga und seine große Liebe Antonella zu sprechen. Giovanni hat mich heute gemeinsam mit Marco in der Toro Tapasbar besucht und dabei einiges von sich erzählt. Eine spannende Geschichte. Die Wurzeln in Sizilien, das Leben in Deutschland Giovanni Verga – ein Name, der nach Süden klingt. Und in seinem Fall ist das nicht nur Klang, sondern auch Herkunft. Geboren in Sciacca, einem malerischen Küstenstädtchen in der Provinz Agrigent auf Sizilien, kam er mit nur einem Jahr nach Deutschland. Seine Eltern, Salvatore und die junge Catarina, hatten damals nicht viel bei sich – ein paar Kleidungsstücke im Koffer, ein Herz volle...