Posts

Posts mit dem Label "Zyklopenfelsen" werden angezeigt.

Sprache und Dialekt Siziliens – zwischen Klang, Geschichte und Gegenwart

  Sprache und Dialekt Siziliens – zwischen Klang, Geschichte und Gegenwart Sizilien klingt anders. Schon wer nur ein paar Tage dort verbringt, merkt schnell: Das Italienisch auf der Insel hat seinen ganz eigenen Rhythmus. Und manchmal ist es gar kein Italienisch. Der sizilianische Dialekt – oder besser: die sizilianische Sprache – ist ein faszinierendes Sprachgebilde. Er wurzelt tief in der Geschichte: Griechisch, Arabisch, Latein, Französisch, Spanisch – alles hat Spuren hinterlassen. Kein Wunder, wenn man bedenkt, wie oft die Insel den Besitzer gewechselt hat. Jede Macht brachte Worte mit, die geblieben sind. Beispiel? Das sizilianische Wort “zibbibbu“ (für Muskatellertraube) stammt aus dem Arabischen “zabīb“ – Rosine. Oder “azzizzari“ (schmücken, schön machen), verwandt mit dem arabischen “ʕazzīz“ , also „kostbar“. Man hört die Geschichte, wenn man hinhört. Eine bedrohte Sprache Offiziell gilt Sizilianisch in Italien als „bedrohte Sprache“ – die UNESCO listet es so. Da...

Acireale & Aci Trezza: Sizilianische Küstenorte mit rauem Charme und zyklopischen Felsen

  Acireale & Aci Trezza: Sizilianische Küstenorte mit rauem Charme und zyklopischen Felsen Acireale und Aci Trezza liegen nur wenige Kilometer voneinander entfernt an der Ostküste Siziliens. Zwei Orte, die man schnell übersehen könnte – und genau deshalb spannend sind. Hier mischt sich Alltägliches mit uralten Mythen, schwarze Lavafelsen mit bunten Fischerbooten. Acireale – Barockstadt mit Blick aufs Meer Acireale liegt leicht erhöht auf einer Lavaplattform. Von hier schaut man auf die Küste und hat den Ätna im Rücken. Das Zentrum wirkt erstaunlich lebendig: kleine Cafés, ein paar elegante Palazzi, barocke Kirchen, die eher beiläufig zwischen Wohnhäusern stehen. Kein Freilichtmuseum, sondern eine Stadt, in der Leute wirklich leben. Besonders auffällig: die Piazza del Duomo. Der Dom ist üppig, aber nicht überkandidelt. Rundherum Bars, in denen man Granita oder einen schnellen Espresso bekommt. Wenn man weiter Richtung Küste läuft, geht es durch Gassen, die manchmal unvermitt...