Posts

Posts mit dem Label "Ätna Tour" werden angezeigt.

Sprache und Dialekt Siziliens – zwischen Klang, Geschichte und Gegenwart

  Sprache und Dialekt Siziliens – zwischen Klang, Geschichte und Gegenwart Sizilien klingt anders. Schon wer nur ein paar Tage dort verbringt, merkt schnell: Das Italienisch auf der Insel hat seinen ganz eigenen Rhythmus. Und manchmal ist es gar kein Italienisch. Der sizilianische Dialekt – oder besser: die sizilianische Sprache – ist ein faszinierendes Sprachgebilde. Er wurzelt tief in der Geschichte: Griechisch, Arabisch, Latein, Französisch, Spanisch – alles hat Spuren hinterlassen. Kein Wunder, wenn man bedenkt, wie oft die Insel den Besitzer gewechselt hat. Jede Macht brachte Worte mit, die geblieben sind. Beispiel? Das sizilianische Wort “zibbibbu“ (für Muskatellertraube) stammt aus dem Arabischen “zabīb“ – Rosine. Oder “azzizzari“ (schmücken, schön machen), verwandt mit dem arabischen “ʕazzīz“ , also „kostbar“. Man hört die Geschichte, wenn man hinhört. Eine bedrohte Sprache Offiziell gilt Sizilianisch in Italien als „bedrohte Sprache“ – die UNESCO listet es so. Da...

Ätna-Tour: Mit Jeep oder Seilbahn hoch in die Kraterzone

  Ätna-Tour: Mit Jeep oder Seilbahn hoch in die Kraterzone Der Ätna ist kein ruhiger Berg. Er ist aktiv, spuckt regelmäßig Asche, manchmal auch Lava – und zieht jedes Jahr Tausende Besucher an. Wer nah ran will, muss hoch hinauf. Zwei Wege führen dich in die oberen Bereiche: per Seilbahn oder mit einem Jeep. Klingt bequem, aber unterschätze es nicht. Selbst im Juli kann dir da oben ein eiskalter Wind um die Ohren pfeifen. Der Aufstieg mit der Seilbahn Von der Talstation bei Rifugio Sapienza (ca. 1.900 m Höhe) bringt dich die Seilbahn auf etwa 2.500 Meter. Die Fahrt dauert nur wenige Minuten, und du merkst schnell, wie die Luft dünner und die Landschaft karger wird. Lavafelder, grauschwarze Krater, fast wie auf einem fremden Planeten.  Oben angekommen, kannst du entweder selbst losmarschieren oder direkt auf die Jeeps umsteigen, die noch weiter hinauffahren. Ohne Bergführer darfst du aber nicht in die obersten Bereiche. Sicherheit geht hier vor – der Ätna kann launisch sei...