Posts

Posts mit dem Label "Ätna" werden angezeigt.

Laufen, spazieren, wandern: Riserva Naturale dello Zingaro – Wandern an der Küste Siziliens

  Laufen, spazieren, wandern: Riserva Naturale dello Zingaro – Wandern an der Küste Siziliens Die Sonne steht schon ziemlich hoch, als ich den kleinen Pfad verlasse, der von Scopello aus ins Zingaro-Naturschutzgebiet führt. Es riecht nach Rosmarin, trockenem Gras und Meer. Ein leichter Wind, sonst nichts. Kein Straßenlärm, keine Musik. Nur das Rascheln der Büsche und das leise Klirren der Kiesel unter den Schuhen. Das Riserva Naturale dello Zingaro – rund sieben Kilometer unberührte Küstenlandschaft im Nordwesten Siziliens – ist kein Ort, den man einfach „besucht“. Man durchläuft ihn. Schritt für Schritt, oft mit offenem Mund. Zwischen Scopello und San Vito Lo Capo Das Gebiet beginnt südlich bei Scopello , einem winzigen Ort mit steinernen Gassen und Blick auf das Meer. Von hier startet der südliche Eingang. Wer von Norden kommt, beginnt bei San Vito Lo Capo , bekannt für seinen hellen Strand und das türkise Wasser. Dazwischen: schroffe Felsen, Buchten, Macchia, ein schmaler...

Alcantara-Schlucht (Sizilien) – Basalt, Wasser, Gänsehaut

  Alcantara-Schlucht (Sizilien) – Basalt, Wasser, Gänsehaut Die Alcantara-Schlucht liegt im Nordosten Siziliens, zwischen dem Ätna und der Küste bei Giardini Naxos. Klingt unscheinbar? Ist sie nicht. Hier hat sich der Fluss Alcantara über Jahrtausende durch schwarze Lava gefräst – und dabei etwas geschaffen, das eher an isländische Basaltformationen erinnert als an mediterrane Landschaft. Die Felsen stehen senkrecht wie Orgelpfeifen. Dunkelgrau, manchmal fast schwarz. Wenn die Sonne schräg einfällt, glänzen sie metallisch. Dazwischen stürzt eiskaltes Wasser durch den schmalen Canyon. Ein Ort, an dem man sofort leiser wird. Der Ort: Kurz, intensiv, anders Die Schlucht ist kein epischer Wanderpfad. Keine Tagesetappe. Eher ein kompaktes Erlebnis – aber eines, das hängen bleibt. Oben gibt es einen etwa 4 Kilometer langen Rundweg , der an verschiedenen Aussichtspunkten vorbeiführt. Man blickt hinunter in die Tiefe, hört das Rauschen, sieht winzige Menschen unten im Wasser. Und j...

Sizilien: Outdoor-Aktivitäten für Entdecker und Abenteuerlustige

  Sizilien: Outdoor-Aktivitäten für Entdecker und Abenteuerlustige Sizilien. Kaum eine Insel im Mittelmeer bietet so viele Facetten für Outdoor-Fans wie diese. Von schroffen Vulkanlandschaften über glitzernde Küsten bis hin zu einsamen Wanderwegen inmitten von Pinienwäldern – die Insel hat für jeden etwas dabei. Wer glaubt, Sizilien sei nur für Strandurlaub oder Stadtbesichtigungen geeignet, irrt. Ich selbst habe auf meinen Touren über die Insel mehr erlebt, als ich auf den ersten Blick erwartet hätte. Wandern auf Sizilien: Von Küste bis Krater Wandern auf Sizilien ist ein echter Mix aus Natur, Kultur und ein bisschen Nervenkitzel. Die wohl bekannteste Herausforderung: der Ätna. Europas größter aktiver Vulkan erreicht stolze 3.329 Meter – je nach Messung kann das etwas variieren, denn er wächst ständig. Wanderer können den Hauptkrater über markierte Routen erklimmen oder sich auf abenteuerliche Pfade entlang der Lavastromfelder wagen. Tipp: Wer früh morgens startet, vermeidet d...

Der Ätna – Europas aktivster Vulkan

  Steckbrief: Der Ätna – Europas aktivster Vulkan Der Ätna ist ein Koloss. Ein Berg, der mehr ist als nur ein Haufen Basalt und Lava. Er ist lebendig, unberechenbar und seit Jahrtausenden ein prägendes Element Siziliens. Und ja: Er raucht immer noch. Geografische Lage Der Ätna liegt im Osten Siziliens, oberhalb der Stadt Catania. Koordinaten: ungefähr 37°45′ N, 15°00′ E. Wer schon einmal dort war, weiß: Man sieht ihn praktisch von überall aus. Mal mit einer weißen Schneekappe, mal mit einer dunklen Rauchfahne. Die Distanz zum Meer ist gering – nur etwa 15 Kilometer bis zur Küste. Das macht ihn zu einem auffälligen Landmarken-Brocken, der gleichzeitig Gebirge und Vulkan ist. Höhe und Dimensionen Aktuelle Höhe: ca. 3.357 Meter (Stand 2024, variiert ständig durch Eruptionen und Einstürze). Umfang an der Basis: etwa 140 Kilometer . Gesamtfläche: ca. 1.190 km² . Damit ist der Ätna nicht nur der höchste Vulkan Europas, sondern auch einer der größten weltweit. Zum Vergle...

Acireale & Aci Trezza: Sizilianische Küstenorte mit rauem Charme und zyklopischen Felsen

  Acireale & Aci Trezza: Sizilianische Küstenorte mit rauem Charme und zyklopischen Felsen Acireale und Aci Trezza liegen nur wenige Kilometer voneinander entfernt an der Ostküste Siziliens. Zwei Orte, die man schnell übersehen könnte – und genau deshalb spannend sind. Hier mischt sich Alltägliches mit uralten Mythen, schwarze Lavafelsen mit bunten Fischerbooten. Acireale – Barockstadt mit Blick aufs Meer Acireale liegt leicht erhöht auf einer Lavaplattform. Von hier schaut man auf die Küste und hat den Ätna im Rücken. Das Zentrum wirkt erstaunlich lebendig: kleine Cafés, ein paar elegante Palazzi, barocke Kirchen, die eher beiläufig zwischen Wohnhäusern stehen. Kein Freilichtmuseum, sondern eine Stadt, in der Leute wirklich leben. Besonders auffällig: die Piazza del Duomo. Der Dom ist üppig, aber nicht überkandidelt. Rundherum Bars, in denen man Granita oder einen schnellen Espresso bekommt. Wenn man weiter Richtung Küste läuft, geht es durch Gassen, die manchmal unvermitt...

Ätna-Tour: Mit Jeep oder Seilbahn hoch in die Kraterzone

  Ätna-Tour: Mit Jeep oder Seilbahn hoch in die Kraterzone Der Ätna ist kein ruhiger Berg. Er ist aktiv, spuckt regelmäßig Asche, manchmal auch Lava – und zieht jedes Jahr Tausende Besucher an. Wer nah ran will, muss hoch hinauf. Zwei Wege führen dich in die oberen Bereiche: per Seilbahn oder mit einem Jeep. Klingt bequem, aber unterschätze es nicht. Selbst im Juli kann dir da oben ein eiskalter Wind um die Ohren pfeifen. Der Aufstieg mit der Seilbahn Von der Talstation bei Rifugio Sapienza (ca. 1.900 m Höhe) bringt dich die Seilbahn auf etwa 2.500 Meter. Die Fahrt dauert nur wenige Minuten, und du merkst schnell, wie die Luft dünner und die Landschaft karger wird. Lavafelder, grauschwarze Krater, fast wie auf einem fremden Planeten.  Oben angekommen, kannst du entweder selbst losmarschieren oder direkt auf die Jeeps umsteigen, die noch weiter hinauffahren. Ohne Bergführer darfst du aber nicht in die obersten Bereiche. Sicherheit geht hier vor – der Ätna kann launisch sei...

Catania – Stadt am Ätna

  Catania – Stadt am Ätna Steckbrief Lage: Ostküste Siziliens, direkt am Fuße des Ätna Einwohner: rund 300.000 Besonderheit: Stadt aus Lava gebaut – buchstäblich Stimmung: Mischung aus rau, lebendig und überraschend freundlich Bekannt für: Barockarchitektur, Fischmarkt, Nähe zum Vulkan Ein bisschen Geschichte Catania hat mehrmals von vorn angefangen. Erdbeben, Lavaaustritte, Zerstörung – und wieder Aufbau. 1693 das große Beben: fast alles platt. Danach der barocke Wiederaufbau, der heute UNESCO-geschützt ist. Davor: Griechen, Römer, Byzantiner, Araber, Normannen. Manchmal wirkt es, als ob jede Epoche ihre Spuren in den Boden geritzt hat. Und doch: Die Stadt ist kein Freilichtmuseum, sondern ziemlich laut, lebendig, ein wenig chaotisch. Man spürt, dass hier immer mit dem Vulkan gelebt wurde. Geschichten aus der Stadt Der Fischmarkt (La Pescheria) ist ein Beispiel: Schreie, Lachen, Blut auf den Steinen, Eisberge mit Schwertfischköpfen. Kein touristisch ges...

Pistazien – Die grüne Delikatesse: Geschichte, Anbau & kulinarische Vielfalt in Sizilien

Bild
  Pistazien – Die grüne Delikatesse: Geschichte, Anbau & kulinarische Vielfalt in Sizilien Steckbrief: Pistazie ( Pistacia vera ) Familie: Sumachgewächse (Anacardiaceae) Gattung: Pistazien (Pistacia) Art: Echte Pistazie ( Pistacia vera ) Herkunft: Mittlerer Osten und Zentralasien Wuchsform: Strauch oder kleiner Baum (bis 10 m hoch) Früchte: Steinfrüchte mit essbarem grünem Samen Erntezeit: Alle zwei Jahre, meist im Spätsommer (August bis September) Besonderheit: Extrem widerstandsfähig gegen Hitze und Trockenheit Die Geschichte der Pistazie – eine jahrtausendealte Kulturpflanze Die Geschichte der Pistazie reicht über 9000 Jahre zurück. Ursprünglich stammt sie aus den trockenen Gebieten des Nahen Ostens, insbesondere dem heutigen Iran, Irak, Syrien und Afghanistan. Bereits in der Antike war die Pistazie eine begehrte Frucht. Im alten Persien galt sie als Symbol von Wohlstand und Fruchtbarkeit, während sie in Griechenland und Rom als Luxuspro...

Mit dem Camper nach Sizilien: 1.900 Kilometer pure Leidenschaft - Franco's Abenteuer-Tagebuch

Bild
  Mit dem Camper nach Sizilien: 1.900 Kilometer pure Leidenschaft - Franco's Abenteuer-Tagebuch "Wir sind zu zweit mit dem Camper am Sonntag losgefahren..." - So beginnt das Abenteuer von Franco P. und seiner besseren Hälfte. Drei Wochen Urlaub, ein Camper und ein Ziel: die traumhafte Insel Sizilien. Was als spontane Reise ohne feste Etappenplanung begann, wurde zu einer unvergesslichen 1.900 Kilometer langen Entdeckungsreise durch Italien. Tag 1: Aufbruch aus Karlsruhe - Die Reise beginnt Sonntag, früh am Morgen: Der Wecker klingelt, die Koffer sind gepackt, der Camper steht bereit. Von Karlsruhe aus startet unser Sizilien-Abenteuer. Ehrlich gesagt hatten wir nur ein Ziel vor Augen - irgendwie nach Sizilien zu kommen. Etappenplanung? Fehlanzeige! Manchmal sind die besten Reisen die ungeplanten. Reisetipp: Für spontane Camper-Touren nach Italien solltet ihr mindestens die Vignette für die Schweiz vorher besorgen. Erspart Wartezeit an der Grenze! Durch die Schweiz: ...