Posts

Posts mit dem Label "Geologie" werden angezeigt.

Bevölkerungs Trends in Sizilien

  Demographische Trends in Sizilien Sizilien – größte Insel im Mittelmeer, kulturell bunt, geographisch vielfältig. Aber wenn man auf die Bevölkerung schaut, verändert sich das Bild rasant. Nicht nur Landschaft und Städte erzählen Geschichten, auch die Statistiken.  Schrumpfende Bevölkerung  Seit den 1990er Jahren sinkt die Einwohnerzahl kontinuierlich. Heute leben auf Sizilien rund 4,8 Millionen Menschen – Tendenz fallend. Geburtenraten? Niedrig. Auswanderung? Hoch. Besonders junge Menschen packen die Koffer. Viele gehen nach Norditalien oder gleich ins Ausland. Gründe sind bekannt: Jobs fehlen, Perspektiven wirken eingeschränkt, Gehälter bleiben niedrig. Alternde Gesellschaft Das Durchschnittsalter steigt. Sizilien gehört zu den Regionen Italiens mit dem höchsten Anteil älterer Menschen. Während Kinderwagen in manchen Dörfern selten geworden sind, sind Altenheime und häusliche Pflege gefragter denn je. Ganze Gemeinden scheinen auszusterben. Wer einmal durch kleine ...

Steckbrief: Weitere Vulkane in Italien

  Steckbrief: Weitere Vulkane in Italien Italien – Land der Pasta, des guten Kaffees … und der Vulkane. Die meisten denken sofort an den Vesuv oder den Ätna. Klar, die zwei Riesen dominieren jedes Schulbuch. Aber da sind noch viele andere. Manche gefährlich, manche längst erloschen, manche eher unterschätzt. Ein paar davon möchte ich hier im Detail vorstellen. Ohne Filter, ohne Klischees – dafür mit Zahlen, Geschichten und einem kleinen Augenzwinkern. 1. Stromboli – der „Leuchtturm des Mittelmeers“ Lage: Liparische Inseln, nördlich von Sizilien Höhe: ca. 924 m über dem Meer, tatsächlich fast 3.000 m hoch, wenn man den Sockel unter Wasser mitrechnet Letzter Ausbruch: quasi ständig – Stromboli ist einer der aktivsten Vulkane der Erde Stromboli ist kein stiller Riese. Er spuckt in kurzen Abständen Lavafontänen aus. Manchmal alle 10 Minuten. Das Spektakel ist so regelmäßig, dass Fischer ihn früher als Navigationshilfe nutzten – daher der Spitzname Leuchtturm des Mittelmeers ....

Stromboli – der feuerspeiende Berg im Mittelmeer

  Stromboli – der feuerspeiende Berg im Mittelmeer Der Name allein klingt schon nach Energie. Stromboli. Eine Insel, ein Vulkan, ein Phänomen, das seit Jahrtausenden Menschen anzieht – und manchmal auch in Angst versetzt. Während andere Vulkane sich lange Pausen gönnen, arbeitet Stromboli fast ununterbrochen. Deshalb wird er auch „Leuchtturm des Mittelmeers“ genannt. Ein ziemlich treffendes Bild, wenn man die glühenden Fontänen in der Nacht sieht. Basisdaten: Wo liegt Stromboli überhaupt? Lage: Teil der Liparischen Inseln, nördlich von Sizilien, Italien. Koordinaten: 38°48′N, 15°12′E. Höhe: Rund 924 Meter über dem Meeresspiegel. Klingt moderat, aber der eigentliche Vulkan geht noch über 2000 Meter unter Wasser weiter. Fläche: Etwa 12,6 km². Also überschaubar. Einwohner: Rund 400 Menschen – schwankend, je nach Saison. Im Sommer mehr, im Winter deutlich weniger. Zwei Orte dominieren die Insel: Stromboli (Dorf) im Nordosten und Ginostra , ein winziges Dörfch...