Posts

Posts mit dem Label "Messina" werden angezeigt.

Cava Grande del Cassibile – die große Schlucht Siziliens

  Cava Grande del Cassibile – die große Schlucht Siziliens Cava Grande del Cassibile klingt nach einem Ort, den man erst mal auf der Landkarte suchen muss. Und das sollte man auch. Denn diese riesige Kalksteinschlucht im Südosten Siziliens gehört zu den Landschaften, die man nicht einfach „mal eben“ mitnimmt – sie fordert einen ein bisschen. Aber genau das macht den Reiz aus. Ein Tal wie aus der Zeit gefallen Die Cava Grande zieht sich über rund zehn Kilometer durch das Gebirge zwischen Avola und Cassibile. Tief eingeschnitten, bis zu 250 Meter. Unten fließt der Fluss Cassibile, der sich über Jahrtausende seinen Weg durch den Fels gefräst hat. Entstanden ist eine Landschaft aus steilen Wänden, Höhlen, kleinen Wasserfällen und türkisfarbenen Naturpools, die fast surreal wirken, wenn man sie zum ersten Mal sieht. Der obere Teil ist trocken, heiß, felsig. Unten dagegen: kühl, feucht, grün. Farn, Oleander, Feigenbäume. Es ist, als würde man zwei Welten durchwandern – von der sizil...

Die Brücke von Messina zum Festland. Wird sie jemals Realität?

  Die Brücke von Messina zum Festland. Wird sie jemals Realität? Die Straße von Messina ist nur knapp 3,2 Kilometer breit. Und doch wirkt sie wie ein Graben, der Sizilien seit Jahrhunderten vom italienischen Festland trennt. Fähren pendeln Tag und Nacht. Autos, Lastwagen, Züge – alles rollt auf Schiffe. Und immer wieder dieselbe Frage: Kommt endlich die Brücke über die Straße von Messina? Erste Idee – uralt Der Gedanke ist alles andere als neu. Schon im Römischen Reich soll über eine Verbindung nachgedacht worden sein. Schriftlich belegt ist eine erste konkrete Erwähnung im Mittelalter. Später griffen Ingenieure im 19. Jahrhundert die Vision erneut auf. Seit den 1960er-Jahren wird es ernst: Studien, Pläne, politische Debatten. Jedes Jahrzehnt gibt es ein neues „Jetzt aber wirklich“. Steckbrief: Brücke von Messina (geplant) Ort: Straße von Messina, zwischen Sizilien und Kalabrien Länge: ca. 3.300 m (Hauptspannweite geplant: 3.300 m – damit eine der längsten Hängebrücken...

Messina – das Tor zum italienischen Festland

  Messina – das Tor zum italienischen Festland Steckbrief Lage: Nordosten Siziliens, nur wenige Kilometer vom Festland entfernt Einwohner: ca. 230.000 Besonderheit: Hafenstadt am berühmten Stretto di Messina , der nur 3 km breiten Meerenge Bekannt für: Kathedrale mit astronomischer Uhr, Fährhafen, Zitronenhaine, lebhafte Märkte Ein Stück Geschichte Messina ist eine Stadt, die immer in Bewegung war. Strategisch günstig gelegen, wurde sie von Griechen, Römern, Arabern, Normannen und Spaniern geprägt. Jeder hat Spuren hinterlassen – im Dialekt, in Rezepten, in Kirchenfassaden. Tragisch: Das große Erdbeben von 1908 zerstörte fast die gesamte Stadt. Über 80.000 Menschen verloren ihr Leben. Wer heute durch die Straßen läuft, sieht also vor allem Bauten des 20. Jahrhunderts. Alt, im klassischen Sinn, ist hier vieles nicht. Trotzdem – die Geschichte schwingt in jeder Ecke mit. Geschichten, die bleiben Die Sage von Skylla und Charybdis kennt man vielleicht noch aus...

Sizilien: die wichtigsten Städte und Ortschaften

  Sizilien: die wichtigsten Städte und Ortschaften Sizilien ist die größte Insel im Mittelmeer. Und sie ist ein Puzzle aus Städten, die unterschiedlicher kaum sein könnten: laut und lebendig, still und verschachtelt, am Meer oder mitten im Landesinneren. Wer sich fragt, welche Städte auf Sizilien man kennen sollte – hier kommt ein Überblick. Von groß nach klein, mit Einwohnerzahlen und kurzen Schlagworten. Palermo – größte Stadt Siziliens Mit knapp 640.000 Einwohnern ist Palermo die Hauptstadt und zugleich das wirtschaftliche Zentrum der Insel. Ein Ort voller Kontraste: Streetfood-Märkte wie Ballarò oder Vucciria, prachtvolle Kirchen wie die Cappella Palatina, dazwischen verfallene Palazzi. Palermo ist chaotisch, herzlich und nicht immer einfach – aber immer intensiv. Schlagwörter: Hauptstadt, Kultur, Streetfood Catania – Stadt am Ätna Catania hat rund 300.000 Einwohner und liegt am Fuße des Ätna, Europas aktivstem Vulkan. Die Stadt ist geprägt von dunklem Lavagestein, b...