Posts

Posts mit dem Label "Pistacchio Verde di Bronte" werden angezeigt.

Bevölkerungs Trends in Sizilien

  Demographische Trends in Sizilien Sizilien – größte Insel im Mittelmeer, kulturell bunt, geographisch vielfältig. Aber wenn man auf die Bevölkerung schaut, verändert sich das Bild rasant. Nicht nur Landschaft und Städte erzählen Geschichten, auch die Statistiken.  Schrumpfende Bevölkerung  Seit den 1990er Jahren sinkt die Einwohnerzahl kontinuierlich. Heute leben auf Sizilien rund 4,8 Millionen Menschen – Tendenz fallend. Geburtenraten? Niedrig. Auswanderung? Hoch. Besonders junge Menschen packen die Koffer. Viele gehen nach Norditalien oder gleich ins Ausland. Gründe sind bekannt: Jobs fehlen, Perspektiven wirken eingeschränkt, Gehälter bleiben niedrig. Alternde Gesellschaft Das Durchschnittsalter steigt. Sizilien gehört zu den Regionen Italiens mit dem höchsten Anteil älterer Menschen. Während Kinderwagen in manchen Dörfern selten geworden sind, sind Altenheime und häusliche Pflege gefragter denn je. Ganze Gemeinden scheinen auszusterben. Wer einmal durch kleine ...

Pistazien – Die grüne Delikatesse: Geschichte, Anbau & kulinarische Vielfalt in Sizilien

Bild
  Pistazien – Die grüne Delikatesse: Geschichte, Anbau & kulinarische Vielfalt in Sizilien Steckbrief: Pistazie ( Pistacia vera ) Familie: Sumachgewächse (Anacardiaceae) Gattung: Pistazien (Pistacia) Art: Echte Pistazie ( Pistacia vera ) Herkunft: Mittlerer Osten und Zentralasien Wuchsform: Strauch oder kleiner Baum (bis 10 m hoch) Früchte: Steinfrüchte mit essbarem grünem Samen Erntezeit: Alle zwei Jahre, meist im Spätsommer (August bis September) Besonderheit: Extrem widerstandsfähig gegen Hitze und Trockenheit Die Geschichte der Pistazie – eine jahrtausendealte Kulturpflanze Die Geschichte der Pistazie reicht über 9000 Jahre zurück. Ursprünglich stammt sie aus den trockenen Gebieten des Nahen Ostens, insbesondere dem heutigen Iran, Irak, Syrien und Afghanistan. Bereits in der Antike war die Pistazie eine begehrte Frucht. Im alten Persien galt sie als Symbol von Wohlstand und Fruchtbarkeit, während sie in Griechenland und Rom als Luxuspro...