Catania – Stadt am Ätna
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Catania – Stadt am Ätna
Steckbrief
-
Lage: Ostküste Siziliens, direkt am Fuße des Ätna
-
Einwohner: rund 300.000
-
Besonderheit: Stadt aus Lava gebaut – buchstäblich
-
Stimmung: Mischung aus rau, lebendig und überraschend freundlich
-
Bekannt für: Barockarchitektur, Fischmarkt, Nähe zum Vulkan
Ein bisschen Geschichte
Catania hat mehrmals von vorn angefangen. Erdbeben, Lavaaustritte, Zerstörung – und wieder Aufbau. 1693 das große Beben: fast alles platt. Danach der barocke Wiederaufbau, der heute UNESCO-geschützt ist. Davor: Griechen, Römer, Byzantiner, Araber, Normannen. Manchmal wirkt es, als ob jede Epoche ihre Spuren in den Boden geritzt hat.
Und doch: Die Stadt ist kein Freilichtmuseum, sondern ziemlich laut, lebendig, ein wenig chaotisch. Man spürt, dass hier immer mit dem Vulkan gelebt wurde.
Geschichten aus der Stadt
Der Fischmarkt (La Pescheria) ist ein Beispiel: Schreie, Lachen, Blut auf den Steinen, Eisberge mit Schwertfischköpfen. Kein touristisch geschöntes Spektakel, sondern Alltag.
Oder die Via Etnea: schnurgerade, schwarz-graue Häuserfronten aus Lavastein. Am Ende – wenn das Wetter klar ist – der Ätna selbst, riesig, weiß oben, dunkel unten. Ein Hintergrund, den man nicht vergisst.
Catania ist voller Kontraste: elegante Plätze wie die Piazza del Duomo mit dem Elefantenbrunnen – und gleich daneben bröckelnde Fassaden, Graffiti, Mopeds. Schön? Ja. Unschön? Auch. Aber genau das macht den Charakter aus.
Ausflugsideen
-
Ätna-Tour: mit Jeep oder Seilbahn hoch bis in die Kraterzone. Warm anziehen! Selbst im Sommer weht dort eisiger Wind.
--> Ätna-Tour: mit Jeep oder Seilbahn hoch bis in die Kraterzone. Taormina: liegt nördlich, hübsch, touristisch, dafür mit dem vielleicht schönsten Theaterblick der Welt.
--> Taormina, schöner Ausblick, gute Küche, viel Geschichte.-
Acireale & Aci Trezza: kleine Küstenorte, Lavafelsen im Meer, Geschichten von Zyklopen inklusive.
-
Syrakus: eine Stunde mit dem Zug. Antikes Theater, Insel Ortygia, viel mediterranes Licht.
Tipps für den Besuch
-
Transport: In der Stadt besser zu Fuß oder mit Bus. Autofahren ist Stress. Parken noch mehr.
-
Essen: Pasta alla Norma probieren – Auberginen, Tomaten, Ricotta salata. Typisch Catania.
-
Zeit: Wer nur durchrauscht, verpasst das echte Leben. Zwei, drei Nächte lohnen sich.
-
Beste Jahreszeit: Frühling oder Herbst. Sommer ist heiß, wirklich heiß. Und voll.
Meta-Beschreibung:
Catania am Ätna – Steckbrief, Geschichte, Erlebnisse und Ausflugstipps. Eine Stadt zwischen Lava, Barock und Alltagstrubel. Praktisch, lebendig, ein bisschen rau.
Labels:
Catania, Ätna, Sizilien, Italien, Reise, Ausflug, Tipps, Geschichte, Sehenswürdigkeiten
Weitere interessante Beiträge rund um Italien
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Beliebte Posts aus diesem Blog
Franco in Sizilien - Das Finale: Kulinarische Überraschungen vor der Abreise
Mit der Fähre von Sizilien nach Genua: Komfortabel durchs Mittelmeer
Modica – die Stadt in der Schlucht
-
Das „Pan de Fighe“ von Aurigo – vergessene Brote Liguriens, die kaum jemand kennt - Das „Pan de Fighe“ von Aurigo – vergessene Brote Liguriens, die kaum jemand kennt Brot mit Feigen – aber anders, als man denkt Aurigo, kleines Bergdor...
-
Biblioteca Medicea Laurenziana: Schrift, Macht und Schönheit - Biblioteca Medicea Laurenziana: Schrift, Macht und Schönheit Wer die Biblioteca Medicea Laurenziana betritt, merkt sofort: Das ist kein normaler Les...
-
Kochen mit Artischocken: Vegetarische Rezepte, Tipps & ehrliche Erfahrungen aus der Küche - *Kochen mit Artischocken: Vegetarische Rezepte, Tipps & ehrliche Erfahrungen aus der Küche* Artischocken sind so ein Fall für sich. Erst mal sehen sie eher...
-
Urban Gardening in Mailand: Wie verlassene Industrieflächen zu grünen Gemeinschaftsgärten werden - Urban Gardening in Mailand: Wie verlassene Industrieflächen zu grünen Gemeinschaftsgärten werden Mailand ist nicht nur Mode, Design und historische Indust...
-
Steckbrief: Grottataglie - Grottaglie – Keramik, Kalkstein und ein bisschen Alltag in Apulien Meine gute Freundin Gabi, die in Karlsruhe eines der schönsten Cafés der Stadt betre...
-
Maria und Peppino: Als es in Montescaglioso noch keine Kanalisation gab – ein Blick zurück in die Geruchsgeschichte - Als es in Montescaglioso noch keine Kanalisation gab – ein Blick zurück in die Geruchsgeschichte ------------------------------ Einleitung Wir sitzen hi...
-
Salvatore und die Grüße aus San Pantaleo: Wenn Freundschaft und Zufall zusammenpassen - *Salvatore und die Grüße aus San Pantaleo: Wenn Freundschaft und Zufall zusammenpassen* Mein Freund *Salvatore* aus Karlsruhe macht gerade Urlaub auf Sardi...
-
Griechischer Wein – Zwischen Geschichte, Gegenwart und einem vorsichtigen Blick in die Zukunft - *Griechischer Wein – Zwischen Geschichte, Gegenwart und einem vorsichtigen Blick in die Zukunft* ------------------------------ Gestern – Wein mit Geschic...
-
Ein Tag in Neapel – Marathon-Tour durch die Stadt der 1000 Eindrücke - *Ein Tag in Neapel – Marathon-Tour durch die Stadt der 1000 Eindrücke* Neapel ist nichts für halbe Sachen. Wer hier ankommt, wird sofort eingesogen – vo...
-
Basilikata entdecken: Von Matera nach Castelmezzano – und die neue Slittovia erleben - Basilikata entdecken: Von Matera nach Castelmezzano – und die neue Slittovia erleben Wir besuchen die *Basilikata*. Der erste Halt ist fast immer *Mat...
-
Puerto Plata in der Dominikanischen Republik – Zwei Sonnenliegen unter Palmen, und was sonst noch dahinter steckt - Puerto Plata in der Dominikanischen Republik – Zwei Sonnenliegen unter Palmen, und was sonst noch dahinter steckt Puerto Plata. Schon der Klang des Na...
-
Ein besonderer Rioja: Der 2019er "Heras Cordón" Crianza Vendimia Seleccionada - Ein Rioja zum Verlieben: Der 2019er "Heras Cordón" Crianza Vendimia Seleccionada Manchmal begegnet man einem Wein, der einen sofort in seinen Bann zieht. ...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen