Die Brücke von Messina zum Festland. Wird sie jemals Realität?

  Die Brücke von Messina zum Festland. Wird sie jemals Realität? Die Straße von Messina ist nur knapp 3,2 Kilometer breit. Und doch wirkt sie wie ein Graben, der Sizilien seit Jahrhunderten vom italienischen Festland trennt. Fähren pendeln Tag und Nacht. Autos, Lastwagen, Züge – alles rollt auf Schiffe. Und immer wieder dieselbe Frage: Kommt endlich die Brücke über die Straße von Messina? Erste Idee – uralt Der Gedanke ist alles andere als neu. Schon im Römischen Reich soll über eine Verbindung nachgedacht worden sein. Schriftlich belegt ist eine erste konkrete Erwähnung im Mittelalter. Später griffen Ingenieure im 19. Jahrhundert die Vision erneut auf. Seit den 1960er-Jahren wird es ernst: Studien, Pläne, politische Debatten. Jedes Jahrzehnt gibt es ein neues „Jetzt aber wirklich“. Steckbrief: Brücke von Messina (geplant) Ort: Straße von Messina, zwischen Sizilien und Kalabrien Länge: ca. 3.300 m (Hauptspannweite geplant: 3.300 m – damit eine der längsten Hängebrücken...

Messina – das Tor zum italienischen Festland

 

Messina – das Tor zum italienischen Festland

Steckbrief

  • Lage: Nordosten Siziliens, nur wenige Kilometer vom Festland entfernt

  • Einwohner: ca. 230.000

  • Besonderheit: Hafenstadt am berühmten Stretto di Messina, der nur 3 km breiten Meerenge

  • Bekannt für: Kathedrale mit astronomischer Uhr, Fährhafen, Zitronenhaine, lebhafte Märkte


Ein Stück Geschichte

Messina ist eine Stadt, die immer in Bewegung war. Strategisch günstig gelegen, wurde sie von Griechen, Römern, Arabern, Normannen und Spaniern geprägt. Jeder hat Spuren hinterlassen – im Dialekt, in Rezepten, in Kirchenfassaden.
Tragisch: Das große Erdbeben von 1908 zerstörte fast die gesamte Stadt. Über 80.000 Menschen verloren ihr Leben. Wer heute durch die Straßen läuft, sieht also vor allem Bauten des 20. Jahrhunderts. Alt, im klassischen Sinn, ist hier vieles nicht. Trotzdem – die Geschichte schwingt in jeder Ecke mit.


Geschichten, die bleiben

Die Sage von Skylla und Charybdis kennt man vielleicht noch aus der Schule. Odysseus musste zwischen zwei Gefahren hindurch segeln – genau hier, im Meer vor Messina. Bis heute erzählen Fischer davon, wie unberechenbar die Strömungen sein können.
Und dann wäre da die Campanile-Uhr an der Kathedrale. Jeden Mittag um Punkt zwölf bewegt sich das riesige mechanische Schauspiel: Löwen, Hähne, Engel – eine surreale Mischung aus Jahrmarkt und Andacht. Man bleibt automatisch stehen.


Ein Ausflug in und um Messina

Die Stadt selbst lässt sich gut an einem Tag erkunden. Kathedrale, Piazza del Duomo, Bummeln durch die Via Garibaldi.
Wer etwas mehr Zeit hat:

  • Ganz nah: Strand von Capo Peloro – dort, wo das Ionische und das Tyrrhenische Meer aufeinandertreffen.

  • Ein Stück weiter: Taormina, etwa eine Stunde mit dem Zug. Ja, dort ist es voller Touristengruppen. Aber das antike Theater mit Blick auf den Ätna? Atemberaubend.

  • Spontan: Einfach mit der Fähre rüber nach Villa San Giovanni oder Reggio Calabria. Nur 20 Minuten, und man ist auf dem Festland.


Tipps für den Besuch

  • Anreise: Fähren fahren fast rund um die Uhr. Wer mit Auto nach Sizilien will, landet hier.

  • Beste Zeit: Frühling und Herbst. Im Hochsommer wird’s heiß, stickig und voll.

  • Kulinarik: Probier unbedingt eine Granita con brioche – eisig, süß, typisch sizilianisch. Zitronengranita ist der Klassiker.

  • Unterwegs: Zu Fuß reicht für die Innenstadt. Busse sind etwas chaotisch. Nicht alles läuft pünktlich – entspannt bleiben.


Fazit

Messina ist kein klassisches „Postkarten-Sizilien“. Eher ein Ort zum Ankommen, Weiterziehen, Eintauchen in Alltag und Hafenleben. Vielleicht bleibt man nur einen Tag. Vielleicht länger. Aber wer hier ankommt, versteht schnell, warum diese Stadt immer schon Brücke und Grenze zugleich war.


Labels:
Messina, Sizilien, Italien, Reise, Ausflug, Hafenstadt, Tipps, Geschichte

Meta-Beschreibung:
Messina – das Tor zum italienischen Festland. Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Ausflugstipps und persönliche Eindrücke aus der lebendigen Hafenstadt im Nordosten Siziliens.




Weitere interessante Beiträge rund um Italien









Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Franco in Sizilien - Das Finale: Kulinarische Überraschungen vor der Abreise

Mit der Fähre von Sizilien nach Genua: Komfortabel durchs Mittelmeer

Modica – die Stadt in der Schlucht