Cava Grande del Cassibile – die große Schlucht Siziliens

 Cava Grande del Cassibile – die große Schlucht Siziliens

Cava Grande del Cassibile klingt nach einem Ort, den man erst mal auf der Landkarte suchen muss. Und das sollte man auch. Denn diese riesige Kalksteinschlucht im Südosten Siziliens gehört zu den Landschaften, die man nicht einfach „mal eben“ mitnimmt – sie fordert einen ein bisschen. Aber genau das macht den Reiz aus.


Ein Tal wie aus der Zeit gefallen

Die Cava Grande zieht sich über rund zehn Kilometer durch das Gebirge zwischen Avola und Cassibile. Tief eingeschnitten, bis zu 250 Meter. Unten fließt der Fluss Cassibile, der sich über Jahrtausende seinen Weg durch den Fels gefräst hat. Entstanden ist eine Landschaft aus steilen Wänden, Höhlen, kleinen Wasserfällen und türkisfarbenen Naturpools, die fast surreal wirken, wenn man sie zum ersten Mal sieht.

Der obere Teil ist trocken, heiß, felsig. Unten dagegen: kühl, feucht, grün. Farn, Oleander, Feigenbäume. Es ist, als würde man zwei Welten durchwandern – von der sizilianischen Sonne direkt in eine versteckte Oase.


Der Abstieg – und das unvermeidliche Schnaufen

Der Einstiegspunkt liegt in der Nähe des kleinen Ortes Avola Antica. Von dort führt ein steiler Pfad hinab in die Schlucht. Offiziell heißt er „Scala Cruci“. Das klingt harmlos. Ist es aber nicht. Der Weg ist steinig, rutschig und bei Sonne brutal heiß. Gute Schuhe sind Pflicht. Und Wasser. Viel Wasser.

Unten angekommen, vergisst man die Mühe recht schnell. Die Naturpools glitzern in der Sonne, das Wasser ist klar und eiskalt. Viele verbringen hier einfach den ganzen Tag – schwimmen, picknicken, dösen. Es ist kein typischer Touri-Spot (zumindest nicht außerhalb der Hauptsaison), sondern eher ein Ort, an dem man das Gefühl hat, wirklich in der Natur zu sein.


Baden, wandern, staunen

Wer möchte, kann dem Flusslauf folgen und weiter in die Schlucht hineinwandern. Es gibt kleinere Pfade, die sich durch das Grün schlängeln, teils über Felsen, teils direkt am Wasser entlang.

Aber Achtung: Cava Grande ist kein Freizeitpark. Wege sind nicht immer markiert, Steine können locker sein, und bei Regen verwandeln sich Teile in Rutschbahnen. Trotzdem – oder gerade deshalb – ist es einer der beeindruckendsten Orte, um die raue, ursprüngliche Seite Siziliens zu erleben.


Praktische Tipps

  • Beste Besuchszeit: Frühling und Herbst. Im Sommer kann es unerträglich heiß werden, und der Abstieg wird zur Tortur.

  • Ausrüstung: Feste Schuhe, Badekleidung, Wasser, Snacks.

  • Parken: Oben beim Aussichtspunkt gibt es einen Parkplatz (gebührenpflichtig in der Saison).

  • Zugang: Nach starken Regenfällen oder bei Waldbrandgefahr wird der Hauptpfad manchmal gesperrt. Vorher checken lohnt sich.

  • Anreise: Am einfachsten mit dem Auto – von Avola sind es rund 20 Minuten.


Persönlicher Einblick

Ich war an einem leicht bewölkten Maitag dort – perfektes Timing. Der Abstieg war anstrengend, keine Frage, aber der Moment, als ich unten im kalten Wasser saß und auf die Felswände über mir blickte, war irgendwie still. Kein Handyempfang, kein Lärm, nur Wind und Wasser.

Beim Aufstieg dachte ich kurz: „Warum tu ich mir das an?“ – aber oben, mit Blick auf das Tal, wusste ich’s wieder. Cava Grande ist einer dieser Orte, die einen ausbremsen. Im besten Sinne.


FAQ – Cava Grande del Cassibile

Wie lange dauert der Abstieg?
Etwa 30 bis 45 Minuten, je nach Kondition. Der Aufstieg dauert meist doppelt so lange.

Kann man dort baden?
Ja, und es lohnt sich. Die Naturpools sind erfrischend (sprich: kalt) und absolut klar.

Ist der Weg kinderfreundlich?
Nur bedingt. Für kleine Kinder oder Menschen mit Höhenangst ist der Abstieg nicht geeignet.

Braucht man Wanderschuhe?
Unbedingt. Turnschuhe gehen zur Not, aber das Gelände ist steinig und rutschig.

Gibt es dort Essen oder Cafés?
Oben am Parkplatz manchmal ein kleiner Kiosk – unten nichts. Also selbst mitbringen.

Kann man übernachten?
Nicht in der Schlucht selbst, aber in Avola oder Noto gibt es viele Unterkünfte – von einfachen B&Bs bis zu kleinen Agriturismi.

Ist der Zugang kostenpflichtig?
Der Eintritt selbst ist kostenlos, Parken kostet im Sommer meist ein paar Euro.


Labels:
Sizilien, Cava Grande del Cassibile, Natur, Wandern, Italien, Reisetipps, Schlucht, Avola, Cassibile

Meta-Beschreibung:
Erkunde die Cava Grande del Cassibile in Sizilien – eine beeindruckende Schlucht mit türkisfarbenen Naturpools, steilen Felswänden und wilder Landschaft. Tipps, persönliche Eindrücke & FAQ.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Franco in Sizilien - Das Finale: Kulinarische Überraschungen vor der Abreise

Mit der Fähre von Sizilien nach Genua: Komfortabel durchs Mittelmeer

Modica – die Stadt in der Schlucht