Mit dem Camper nach Sizilien: viele Kilometer Spontanität und pure Lebenslust
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Mit dem Camper nach Sizilien: 1900 Kilometer Spontanität und pure Lebenslust
Tagebucheintrag Tag 4: Giardini Naxos, Sizilien
Sonntag, 7:30 Uhr, Karlsruhe - Die Motoren unseres Campers brummen zum Leben. Drei Wochen Urlaub liegen vor uns, das Ziel ist klar: Sizilien. Der Plan? Nun ja, den gibt es nicht wirklich. Manchmal sind die besten Abenteuer die ungeplanten, und genau das sollte sich in den nächsten Tagen bewahrheiten.
Die große Überraschung: Salerno statt Rom
Während andere Camper-Reisende akribisch ihre Route über Bologna und Florenz nach Rom planen, überraschte uns unser Navigationssystem mit einem ganz anderen Vorschlag. Salerno - dieser Name leuchtete auf unserem Display auf, als wir nach der ersten langen Fahretappe einen Übernachtungsplatz suchten.
"Salerno? Wo liegt das denn?" war mein erster Gedanke. Wie sich herausstellte, hatte uns das Schicksal direkt in den wunderschönen Süden Italiens geführt, weit südlich von Rom, an die malerische Amalfiküste. Ein Glücksfall, wie wir später merkten!
![]() |
Sizilien. Mit dem Camper im Urlaub. |
Salerno - Der unerwartete Geheimtipp
Die Hafenstadt Salerno entpuppte sich als perfekter erster Stopp. Mit etwa 130.000 Einwohnern ist sie groß genug für eine gute Infrastruktur, aber klein genug, um authentisch italienisch zu bleiben. Der Lungomare Trieste, die Strandpromenade der Stadt, lädt zu entspannten Spaziergängen ein, während die historische Altstadt mit ihren engen Gassen und dem beeindruckenden Dom aus dem 11. Jahrhundert Geschichte atmet.
Camper-Tipp: Der Stellplatz am Hafen ist zwar nicht der ruhigste, aber perfekt gelegen für Erkundungen zu Fuß. Wasser und Strom sind verfügbar, und die Sanitäranlagen sind sauber.
Kalabrien: Ein Tag zwischen zwei Meeren
Nach Salerno zog es uns weiter gen Süden nach Kalabrien - die Stiefelspitze Italiens. Diese Region wird oft übersehen, zu Unrecht! Kalabrien ist wie ein Geheimnis, das darauf wartet, entdeckt zu werden. Die Landschaft wechselt hier zwischen dramatischen Bergketten im Landesinneren und kristallklaren Küsten am Tyrrhenischen und Ionischen Meer.
Tropea - Die Perle Kalabriens und eine unvergessliche Zwiebelsuppe
Unser kurzer Stopp in Tropea wurde zu einem kulinarischen Highlight der gesamten Reise. Diese kleine Küstenstadt, die majestätisch auf einem Felsvorsprung über dem türkisblauen Meer thront, ist berühmt für ihre süßen roten Zwiebeln - die Cipolla Rossa di Tropea.
In einem kleinen Familienrestaurant in der Altstadt bestellte ich etwas, was ich nie vergessen werde: eine Zwiebelsuppe mit Tropea-Zwiebeln. Was zunächst ungewöhnlich klang, entpuppte sich als Geschmacksexplosion. Die süßen, karamellisierten Zwiebeln, verfeinert mit lokalem Pecorino und frischen Kräutern, ergaben eine Suppe, die so intensiv und gleichzeitig mild war, dass ich noch heute davon schwärme.
Geheimtipp: Fragt in den Restaurants nach "Zuppa di Cipolle Rosse" - nicht alle haben sie auf der Karte, aber fast alle können sie zubereiten!
![]() |
Die weltberühmte Zwiebelsuppe von Tropea. |
Die Überfahrt nach Sizilien: Villa San Giovanni nach Messina
Die Fährüberfahrt von Villa San Giovanni nach Messina ist für jeden Sizilien-Reisenden ein magischer Moment. Nur 3,2 Kilometer trennen das italienische Festland von der größten Insel im Mittelmeer, doch diese kurze Meerenge - die Straße von Messina - markiert den Übergang in eine andere Welt.
Praktischer Tipp für Camper: Die Fähren fahren alle 20-30 Minuten, eine Reservierung ist normalerweise nicht nötig. Die Überfahrt dauert etwa 20 Minuten und kostet für einen durchschnittlichen Camper um die 45-60 Euro (je nach Saison und Größe). Nehmt euch Zeit, an Deck zu gehen - der Blick auf den Ätna ist atemberaubend!
![]() |
Auch die Überfahrt auf der Fähre ist ein Genuss gewesen. |
Angekommen im Paradies: Giardini Naxos
Jetzt, da ich diese Zeilen schreibe, sitze ich auf der Terrasse unseres Campers in Giardini Naxos, nur wenige Kilometer südlich des berühmten Taormina. Der Blick schweift über die Bucht, in der sich die ersten griechischen Kolonisten 734 v. Chr. niederließen - der älteste griechische Ort auf Sizilien.
Warum Giardini Naxos der perfekte Sizilien-Einstieg ist
Giardini Naxos verbindet das Beste aus zwei Welten: die Entspannung eines authentischen Badeortes mit der kulturellen Vielfalt des nahegelegenen Taormina. Der lange Kiesstrand lädt zum Baden ein, während die Promenade mit ihren Palmen mediterrane Urlaubsgefühle weckt.
Camper-Stellplätze: Der Camping Alcantara liegt ideal zwischen Giardini Naxos und Taormina. Gute Ausstattung, freundliches Personal und nur 10 Minuten zu Fuß zum Strand. Pro Nacht zahlt ihr etwa 25-35 Euro für zwei Personen mit Camper.
![]() |
Schöne und gepflegte Campingplätze in Sizilien. |
Taormina - Die Königin Siziliens (nur 10 Minuten entfernt!)
Von Giardini Naxos ist das weltberühmte Taormina bequem mit dem Bus erreichbar. Diese auf einem Felsplateau thronende Stadt bietet nicht nur das spektakuläre antike Theater mit Ätna-Blick, sondern auch eine der schönsten Altstädte des Mittelmeers.
Insider-Tipp: Fahrt früh am Morgen (vor 9 Uhr) oder spät am Nachmittag nach Taormina. Die Touristenströme sind dann erträglicher, und das Licht für Fotos ist ohnehin viel schöner.
Die Route im Überblick: 1400 Kilometer in 3 Tagen
- Karlsruhe → Salerno: 950 km (ca. 9 Stunden reine Fahrzeit)
- Salerno → Tropea: 280 km (ca. 3 Stunden)
- Tropea → Villa San Giovanni → Messina → Giardini Naxos: 170 km + Fähre (ca. 2,5 Stunden + 20 Min. Überfahrt)
Gesamtstrecke: 1.400 Kilometer
Praktische Tipps für eure Sizilien-Camper-Tour
Maut und Kosten
- Mautgebühren Deutschland-Sizilien: Etwa 80-100 Euro (je nach Route)
- Diesel in Italien: Aktuell etwa 1,50-1,70 Euro/Liter
- Fähre nach Sizilien: 45-80 Euro (je nach Camper-Größe und Saison)
Was ihr unbedingt beachten solltet
- Vignette für die Schweiz nicht vergessen (falls ihr über die Schweiz fahrt)
- Grüne Umweltplakette für italienische Städte mitnehmen
- Bargeld: Viele kleinere Campingplätze akzeptieren nur Cash
- Gasflasche: Deutsche Flaschen werden in Italien oft nicht getauscht - Adapter besorgen!
Zwischenfazit nach Tag 4
Was für ein Abenteuer! Manchmal führt einen der beste Plan zum besten Ergebnis - und manchmal ist gar kein Plan der beste Plan. Unsere spontane Route über Salerno und Kalabrien hat uns Orte gezeigt, die wir nie geplant hätten zu besuchen, und genau das macht diese Reise so besonders.
Morgen erkunden wir den Ätna - aber das ist eine andere Geschichte für einen anderen Tagebucheintrag...
Fortsetzung folgt...
Labels: Sizilien Camper, Wohnmobil Italien, Camping Sizilien, Giardini Naxos, Taormina, Tropea, Kalabrien, Fähre Messina, Stellplätze Italien, Roadtrip Süditalien, Ätna, Camper Route Deutschland Italien
Meta-Beschreibung: Mit dem Camper nach Sizilien: Spontane 3-Wochen-Tour von Karlsruhe über Salerno, Tropea und Kalabrien. Persönliche Erfahrungen, Tipps für Stellplätze und die schönsten Stopps auf dem Weg zur Trauminsel.
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Beliebte Posts aus diesem Blog
Franco in Sizilien - Das Finale: Kulinarische Überraschungen vor der Abreise
Mit der Fähre von Sizilien nach Genua: Komfortabel durchs Mittelmeer
Modica – die Stadt in der Schlucht
-
Salvatore und die Grüße aus San Pantaleo: Wenn Freundschaft und Zufall zusammenpassen - *Salvatore und die Grüße aus San Pantaleo: Wenn Freundschaft und Zufall zusammenpassen* Mein Freund *Salvatore* aus Karlsruhe macht gerade Urlaub auf Sardi...
-
Griechischer Wein – Zwischen Geschichte, Gegenwart und einem vorsichtigen Blick in die Zukunft - *Griechischer Wein – Zwischen Geschichte, Gegenwart und einem vorsichtigen Blick in die Zukunft* ------------------------------ Gestern – Wein mit Geschic...
-
Ein Tag in Neapel – Marathon-Tour durch die Stadt der 1000 Eindrücke - *Ein Tag in Neapel – Marathon-Tour durch die Stadt der 1000 Eindrücke* Neapel ist nichts für halbe Sachen. Wer hier ankommt, wird sofort eingesogen – vo...
-
Ligurien mit wenig Geld: Spartipps und Tricks - Ligurien mit kleinem Budget: Spartipps und Tricks Ligurien. Ein schmaler Streifen Küste zwischen Meer und Bergen. Bekannt für *Cinque Terre*, *Portofi...
-
Museen in der Toskana zwischen Tradition und Virtual Reality - Florenz: Wie Museen, Archive und Stadtplanung sich im digitalen Zeitalter neu definieren Florenz ist mehr als Domkuppel und Ponte Vecchio. Wer ein bis...
-
Castelmezzano e la nuova “Slittovia delle Dolomiti Lucane” – Adrenalina in Basilicata - Castelmezzano e la nuova “Slittovia delle Dolomiti Lucane” – Adrenalina in Basilicata Castelmezzano è il paese natale del nostro amico Rocco Pesile. Non ...
-
Basilikata entdecken: Von Matera nach Castelmezzano – und die neue Slittovia erleben - Basilikata entdecken: Von Matera nach Castelmezzano – und die neue Slittovia erleben Wir besuchen die *Basilikata*. Der erste Halt ist fast immer *Mat...
-
Castelmezzano und die neue „Slittovia delle Dolomiti Lucane“ – Nervenkitzel in der Basilikata - Castelmezzano und die neue „Slittovia delle Dolomiti Lucane“ – Nervenkitzel in der Basilikata Castelmezzano ist die Heimat unseres Freundes Rocco Pesi...
-
Puerto Plata in der Dominikanischen Republik – Zwei Sonnenliegen unter Palmen, und was sonst noch dahinter steckt - Puerto Plata in der Dominikanischen Republik – Zwei Sonnenliegen unter Palmen, und was sonst noch dahinter steckt Puerto Plata. Schon der Klang des Na...
-
Ausflug nach Mailand: Hoch hinauf auf den Dächern des Duomo di Milano - Ausflug nach Mailand: Hoch hinauf auf den Dächern des Duomo di Milano Mailand ist mehr als Mode und Espresso. Es ist eine Stadt, die auf den ersten Blick ...
-
Ein besonderer Rioja: Der 2019er "Heras Cordón" Crianza Vendimia Seleccionada - Ein Rioja zum Verlieben: Der 2019er "Heras Cordón" Crianza Vendimia Seleccionada Manchmal begegnet man einem Wein, der einen sofort in seinen Bann zieht. ...
-
Grüner Salat mit Gurken, Tomaten, Zwiebeln und Kräuter. Alles aus unserem Garten. - Frischer grüner Salat mit Gurken, Tomaten, Zwiebeln und Kräutern – aus eigenem Garten Grüner Salat mit Gurken, Tomaten, Zwiebeln und Kräutern – frisch aus...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen