Caccamo, Sizilien: Ein Überblick
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Caccamo, Sizilien: Ein Überblick
Caccamo, eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Siziliens, liegt in der Metropolitanstadt Palermo im Nordwesten der Insel. Mit einer strategischen Lage auf einer Anhöhe in etwa 521 Metern über dem Meeresspiegel bietet die Stadt einen Panoramablick auf das umliegende Tal des Flusses San Leonardo und den Stausee Lago Rosamarina. Sie ist reich an Geschichte, kulturellem Erbe sowie einer bemerkenswerten Flora und Fauna, die von der mediterranen Umgebung geprägt sind.
Steckbrief von Caccamo
- Region: Sizilien, Italien
- Provinz: Metropolitanstadt Palermo
- Fläche: 189,64 km²
- Bevölkerung: ca. 8.000 Einwohner (Stand 2025)
- Höhe: 521 m über dem Meeresspiegel
- Klima: Mediterran mit heißen Sommern und milden Wintern
- Hauptsehenswürdigkeiten: Castello di Caccamo, Chiesa Madre San Giorgio, mittelalterliche Stadtstruktur
Geschichte und kultur
Caccamo wurde vermutlich im 10. Jahrhundert gegründet, wobei archäologische Hinweise auf eine Besiedlung in der Antike hindeuten. Die Stadt erlangte während der normannischen Herrschaft im 12. Jahrhundert Bedeutung, als das berühmte Castello di Caccamo errichtet wurde. Die Burg, eine der größten und am besten erhaltenen in Sizilien, diente sowohl als Verteidigungsanlage als auch als Herrschaftssitz. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Stadt unter verschiedenen Herrschaften – darunter den Aragonesen und den Bourbonen – weiterentwickelt.
Die Altstadt von Caccamo zeichnet sich durch enge, gepflasterte Gassen, gut erhaltene Palazzi und mehrere bedeutende Kirchen aus. Besonders hervorzuheben ist die Chiesa Madre San Giorgio, eine barocke Kirche, die reich an Kunstwerken und religiösen Relikten ist.
Flora und Fauna
Die Umgebung von Caccamo ist geprägt von einer typischen mediterranen Landschaft, die von einer artenreichen Flora und Fauna gekennzeichnet ist.
Flora
Die Vegetation rund um Caccamo umfasst typische Pflanzen der mediterranen Macchia, darunter:
- Korkeichen (Quercus suber)
- Olivenbäume (Olea europaea)
- Myrte (Myrtus communis)
- Wilder Thymian (Thymus capitatus)
- Rosmarin (Rosmarinus officinalis)
In höheren Lagen finden sich auch Steineichen und Kastanienbäume, während im Talgebiet landwirtschaftliche Flächen dominieren, insbesondere der Anbau von Oliven, Zitrusfrüchten und Getreide.
Fauna
Die Fauna ist ebenso vielfältig und umfasst sowohl heimische als auch wandernde Tierarten:
- Säugetiere: Wildschweine, Füchse und Steinmarder
- Vögel: Wanderfalken, Habichte, Steinkäuze und verschiedene Singvögel
- Reptilien: Geckos und Smaragdeidechsen
- Amphibien: Italienischer Laubfrosch (Hyla intermedia)
Der nahegelegene Lago Rosamarina dient als Lebensraum für zahlreiche Wasservögel, darunter Graureiher und Stockenten, und ist ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel.
Wirtschaft und Gesellschaft
Die Wirtschaft von Caccamo basiert traditionell auf Landwirtschaft, Viehzucht und Handwerk. Der Olivenanbau und die Herstellung von Olivenöl spielen eine zentrale Rolle. Daneben entwickelt sich der Tourismus zunehmend zu einem wichtigen Wirtschaftszweig, insbesondere durch die Attraktivität der historischen Burg und der malerischen Umgebung.
Caccamo ist ein faszinierendes Beispiel für eine mittelalterliche Stadt, die Geschichte, Kultur und natürliche Schönheit vereint. Die gut erhaltene Architektur und die reiche Flora und Fauna machen Caccamo nicht nur zu einem wertvollen kulturellen Erbe Siziliens, sondern auch zu einem Ziel von wissenschaftlichem Interesse für Historiker, Biologen und Geografen gleichermaßen.
![]() |
Caccamo, Sizilien. Foto von Anton Cherednichenko |
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Beliebte Posts aus diesem Blog
Franco in Sizilien - Das Finale: Kulinarische Überraschungen vor der Abreise
Mit der Fähre von Sizilien nach Genua: Komfortabel durchs Mittelmeer
Modica – die Stadt in der Schlucht
-
Ein Morgen in Montescaglioso – Pierino, das Feld und der wahre Geschmack des Südens - Ein Morgen in Montescaglioso – Pierino, das Feld und der wahre Geschmack des Südens Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser von *montescaglioso.online*. ...
-
Salvatore und die Grüße aus San Pantaleo: Wenn Freundschaft und Zufall zusammenpassen - *Salvatore und die Grüße aus San Pantaleo: Wenn Freundschaft und Zufall zusammenpassen* Mein Freund *Salvatore* aus Karlsruhe macht gerade Urlaub auf Sardi...
-
Griechischer Wein – Zwischen Geschichte, Gegenwart und einem vorsichtigen Blick in die Zukunft - *Griechischer Wein – Zwischen Geschichte, Gegenwart und einem vorsichtigen Blick in die Zukunft* ------------------------------ Gestern – Wein mit Geschic...
-
Ein Tag in Neapel – Marathon-Tour durch die Stadt der 1000 Eindrücke - *Ein Tag in Neapel – Marathon-Tour durch die Stadt der 1000 Eindrücke* Neapel ist nichts für halbe Sachen. Wer hier ankommt, wird sofort eingesogen – vo...
-
Ligurien mit wenig Geld: Spartipps und Tricks - Ligurien mit kleinem Budget: Spartipps und Tricks Ligurien. Ein schmaler Streifen Küste zwischen Meer und Bergen. Bekannt für *Cinque Terre*, *Portofi...
-
Museen in der Toskana zwischen Tradition und Virtual Reality - Florenz: Wie Museen, Archive und Stadtplanung sich im digitalen Zeitalter neu definieren Florenz ist mehr als Domkuppel und Ponte Vecchio. Wer ein bis...
-
Castelmezzano e la nuova “Slittovia delle Dolomiti Lucane” – Adrenalina in Basilicata - Castelmezzano e la nuova “Slittovia delle Dolomiti Lucane” – Adrenalina in Basilicata Castelmezzano è il paese natale del nostro amico Rocco Pesile. Non ...
-
Basilikata entdecken: Von Matera nach Castelmezzano – und die neue Slittovia erleben - Basilikata entdecken: Von Matera nach Castelmezzano – und die neue Slittovia erleben Wir besuchen die *Basilikata*. Der erste Halt ist fast immer *Mat...
-
Puerto Plata in der Dominikanischen Republik – Zwei Sonnenliegen unter Palmen, und was sonst noch dahinter steckt - Puerto Plata in der Dominikanischen Republik – Zwei Sonnenliegen unter Palmen, und was sonst noch dahinter steckt Puerto Plata. Schon der Klang des Na...
-
Ausflug nach Mailand: Hoch hinauf auf den Dächern des Duomo di Milano - Ausflug nach Mailand: Hoch hinauf auf den Dächern des Duomo di Milano Mailand ist mehr als Mode und Espresso. Es ist eine Stadt, die auf den ersten Blick ...
-
Ein besonderer Rioja: Der 2019er "Heras Cordón" Crianza Vendimia Seleccionada - Ein Rioja zum Verlieben: Der 2019er "Heras Cordón" Crianza Vendimia Seleccionada Manchmal begegnet man einem Wein, der einen sofort in seinen Bann zieht. ...
-
Grüner Salat mit Gurken, Tomaten, Zwiebeln und Kräuter. Alles aus unserem Garten. - Frischer grüner Salat mit Gurken, Tomaten, Zwiebeln und Kräutern – aus eigenem Garten Grüner Salat mit Gurken, Tomaten, Zwiebeln und Kräutern – frisch aus...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen