Laufen, spazieren, wandern: Riserva Naturale dello Zingaro – Wandern an der Küste Siziliens

  Laufen, spazieren, wandern: Riserva Naturale dello Zingaro – Wandern an der Küste Siziliens Die Sonne steht schon ziemlich hoch, als ich den kleinen Pfad verlasse, der von Scopello aus ins Zingaro-Naturschutzgebiet führt. Es riecht nach Rosmarin, trockenem Gras und Meer. Ein leichter Wind, sonst nichts. Kein Straßenlärm, keine Musik. Nur das Rascheln der Büsche und das leise Klirren der Kiesel unter den Schuhen. Das Riserva Naturale dello Zingaro – rund sieben Kilometer unberührte Küstenlandschaft im Nordwesten Siziliens – ist kein Ort, den man einfach „besucht“. Man durchläuft ihn. Schritt für Schritt, oft mit offenem Mund. Zwischen Scopello und San Vito Lo Capo Das Gebiet beginnt südlich bei Scopello , einem winzigen Ort mit steinernen Gassen und Blick auf das Meer. Von hier startet der südliche Eingang. Wer von Norden kommt, beginnt bei San Vito Lo Capo , bekannt für seinen hellen Strand und das türkise Wasser. Dazwischen: schroffe Felsen, Buchten, Macchia, ein schmaler...

Sizilien: Eine Wirtschaftsregion zwischen Stagnation und Hoffnung

 Sizilien: Eine Wirtschaftsregion zwischen Stagnation und Hoffnung

Die süditalienische Insel Sizilien kämpft mit gravierenden wirtschaftlichen Strukturproblemen, die besonders die junge Generation hart treffen. Die Arbeitslosenquote liegt deutlich über dem nationalen Durchschnitt und erreicht bei Jugendlichen erschreckende 50%.

Ursachen der wirtschaftlichen Herausforderungen:

  1. Strukturschwäche: Traditionelle Wirtschaftssektoren wie Landwirtschaft und Fischerei verlieren an Bedeutung.
  2. Mangelnde Innovationskultur: Geringe Investitionen in Bildung und Technologie erschweren wirtschaftliche Entwicklung.
  3. Abwanderungsdynamik: Hochqualifizierte junge Menschen verlassen die Insel auf der Suche nach besseren Berufschancen.

Konsequenzen dieser Entwicklung sind:

  • Demografischer Schwund
  • Verringerung des Humankapitals
  • Wirtschaftliche Stagnation

Lösungsansätze erfordern:

  • Gezielte Wirtschaftsförderung
  • Investitionen in Bildung
  • Unterstützung von Jungunternehmern
  • Ausbau digitaler Infrastrukturen

Die Zukunft Siziliens hängt entscheidend davon ab, ob es gelingt, jungen Menschen wirtschaftliche Perspektiven zu eröffnen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Franco in Sizilien - Das Finale: Kulinarische Überraschungen vor der Abreise

Mit der Fähre von Sizilien nach Genua: Komfortabel durchs Mittelmeer

Modica – die Stadt in der Schlucht