Die größten Irrtümer über Sizilien
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Die größten Irrtümer über Sizilien
"Sizilien ist gefährlich und von der Mafia beherrscht"
Dieser weit verbreitete Irrtum basiert auf überholten Vorstellungen und Hollywood-Filmen. Die Insel ist heute ein sicheres Reiseziel mit normaler Kriminalitätsrate. Die meisten Sizilianer lehnen die Mafia entschieden ab und kämpfen aktiv dagegen.
"Es gibt nur Strand und Meer"
Sizilien bietet weit mehr als Küsten. Im Landesinneren finden sich beeindruckende Berglandschaften, fruchtbare Täler, aktive Vulkane wie der Ätna und zahlreiche historische Stätten aus verschiedenen Epochen.
"Die beste Reisezeit ist der Hochsommer"
Tatsächlich sind Frühling (April-Mai) und Herbst (September-Oktober) ideal. Die Temperaturen sind angenehm, die Touristenmassen geringer und die Preise moderater. Im Hochsommer kann es mit über 35°C sehr heiß werden.
"Sizilianer sind unfreundlich zu Touristen"
Das Gegenteil ist der Fall. Die Sizilianer sind für ihre Gastfreundschaft bekannt. Auch ohne Italienischkenntnisse werden Besucher herzlich aufgenommen und oft spontan zum Essen eingeladen.
"Sizilianisches Essen ist wie italienisches Festland-Essen"
Die sizilianische Küche ist einzigartig und wurde von Griechen, Arabern, Normannen und Spaniern beeinflusst. Typische Gerichte wie Pasta alla Norma, Arancini oder Cannoli findet man so nur hier.
"Es ist eine arme, rückständige Region"
Sizilien verfügt über eine moderne Infrastruktur, innovative Wirtschaftszweige und erstklassige Universitäten. Die Region entwickelt sich dynamisch, besonders im Technologie- und Tourismussektor.
"Man braucht nur wenige Tage für die Insel"
Mit einer Fläche von über 25.000 km² ist Sizilien die größte Mittelmeerinsel. Die Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, Landschaften und kulturellen Schätzen erfordert mindestens 1-2 Wochen zur angemessenen Erkundung.
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Beliebte Posts aus diesem Blog
Franco in Sizilien - Das Finale: Kulinarische Überraschungen vor der Abreise
Mit der Fähre von Sizilien nach Genua: Komfortabel durchs Mittelmeer
Modica – die Stadt in der Schlucht
-
Biblioteca Medicea Laurenziana: Schrift, Macht und Schönheit - Biblioteca Medicea Laurenziana: Schrift, Macht und Schönheit Wer die Biblioteca Medicea Laurenziana betritt, merkt sofort: Das ist kein normaler Les...
-
Kochen mit Artischocken: Vegetarische Rezepte, Tipps & ehrliche Erfahrungen aus der Küche - *Kochen mit Artischocken: Vegetarische Rezepte, Tipps & ehrliche Erfahrungen aus der Küche* Artischocken sind so ein Fall für sich. Erst mal sehen sie eher...
-
Urban Gardening in Mailand: Wie verlassene Industrieflächen zu grünen Gemeinschaftsgärten werden - Urban Gardening in Mailand: Wie verlassene Industrieflächen zu grünen Gemeinschaftsgärten werden Mailand ist nicht nur Mode, Design und historische Indust...
-
Steckbrief: Grottataglie - Grottaglie – Keramik, Kalkstein und ein bisschen Alltag in Apulien Meine gute Freundin Gabi, die in Karlsruhe eines der schönsten Cafés der Stadt betre...
-
Traditionelles Brot und Backwaren der Bergtäler Liguriens – Zwischen Steinofen, Kastanien und Geschichten - Traditionelles Brot und Backwaren der Bergtäler Liguriens – Zwischen Steinofen, Kastanien und Geschichten ------------------------------ Der Duft der Berg...
-
Maria und Peppino: Als es in Montescaglioso noch keine Kanalisation gab – ein Blick zurück in die Geruchsgeschichte - Als es in Montescaglioso noch keine Kanalisation gab – ein Blick zurück in die Geruchsgeschichte ------------------------------ Einleitung Wir sitzen hi...
-
Salvatore und die Grüße aus San Pantaleo: Wenn Freundschaft und Zufall zusammenpassen - *Salvatore und die Grüße aus San Pantaleo: Wenn Freundschaft und Zufall zusammenpassen* Mein Freund *Salvatore* aus Karlsruhe macht gerade Urlaub auf Sardi...
-
Griechischer Wein – Zwischen Geschichte, Gegenwart und einem vorsichtigen Blick in die Zukunft - *Griechischer Wein – Zwischen Geschichte, Gegenwart und einem vorsichtigen Blick in die Zukunft* ------------------------------ Gestern – Wein mit Geschic...
-
Ein Tag in Neapel – Marathon-Tour durch die Stadt der 1000 Eindrücke - *Ein Tag in Neapel – Marathon-Tour durch die Stadt der 1000 Eindrücke* Neapel ist nichts für halbe Sachen. Wer hier ankommt, wird sofort eingesogen – vo...
-
Basilikata entdecken: Von Matera nach Castelmezzano – und die neue Slittovia erleben - Basilikata entdecken: Von Matera nach Castelmezzano – und die neue Slittovia erleben Wir besuchen die *Basilikata*. Der erste Halt ist fast immer *Mat...
-
Puerto Plata in der Dominikanischen Republik – Zwei Sonnenliegen unter Palmen, und was sonst noch dahinter steckt - Puerto Plata in der Dominikanischen Republik – Zwei Sonnenliegen unter Palmen, und was sonst noch dahinter steckt Puerto Plata. Schon der Klang des Na...
-
Ein besonderer Rioja: Der 2019er "Heras Cordón" Crianza Vendimia Seleccionada - Ein Rioja zum Verlieben: Der 2019er "Heras Cordón" Crianza Vendimia Seleccionada Manchmal begegnet man einem Wein, der einen sofort in seinen Bann zieht. ...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen