Modica – die Stadt in der Schlucht
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Modica – die Stadt in der Schlucht
Als ich Modica zum ersten Mal sah, schossen mir so viele Gedanken durch den Kopf und Emotionen durchs Herz, dass ich kaum alles niederschreiben kann. Modica liegt in einer Schlucht? Wie soll ich hier Sonnenauf- und Sonnenuntergänge sehen? Wow, ist das schön, wie die Sonne die Häuser orange färbt, die den Berg hochklettern. Hier werde ich fit durch Treppensteigen! Und, und, und ...
![]() |
| Modica – die Stadt in der Schlucht. |
Wie alles begann ...
Im Mai 2022 bin ich nach Modica gezogen. Ich hatte das Städtchen im Südosten Siziliens zuvor noch nie bereist, mich nicht informiert und mir keine Bilder angesehen. Was mir zu dem Zeitpunkt wichtig war: Modica ist kein verlassenes Bergdorf, es ist an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden und die Miete ist nicht zu teuer. "Wenn es mir nicht gefällt, geh' ich halt wieder!", dachte ich mir. Das ist jetzt drei Jahre her. Ich habe zwar nie die Entscheidung gefällt, dass ich jetzt hier bleibe, aber ich bin auch nicht gegangen.
Modica ist umgeben von Natur
Modica liegt im Südosten Siziliens in den Iblei Bergen. Hierbei handelt es sich um ein Hochplateau aus Kalkstein, welches von unzähligen tiefen Schluchten durchzogen ist. Diese Schluchten nennen sich "cave", was übersetzt eigentlich der Steinbruch ist. Tatsächlich gibt es mehrere verlassene Steinbrüche, die sind aber nicht namensgebend. In einer dieser Schluchten liegt Modica. Das ist aber eine Ausnahme. Die anderen Schluchten sind Naturschauspiele der besonderen Art und laden zum Wandern, Schwimmen und Naturerkunden ein.
Einige Schluchten der Region
mit Höhlenwohnungen: Cava d'Ispica, Cava dei Servi
mit Wasser: Cava Grande, Cava Prainito
mit Nekropole: Pantalica, Cava Porcaro
Modica ist ein architektonisches Wunder
Genau wie die anderen Städte im Südosten Siziliens ist auch Modica bekannt für seine spätbarocke Baukunst. Im Jahre 1693 wurde die komplette Gegend durch ein schlimmes Erdbeben zerstört und im Stil der damaligen Zeit wiederaufgebaut. Ich bin kein Fan von Barock, aber beim Anblick der Georgskirche werde auch ich schwach. Wer sich weder für diese noch die anderen 100 Kirchen interessiert, der wird vielleicht von den vielen antiken noblen Villen begeistert sein. Aber allein die Art, wie die vielen kleinen Häuschen aufeinandergestapelt sind, ist ein Meisterwerk.
Architektonische Sehenswürdigkeiten
Kirchen: San Pietro, San Giorgio, San Giovanni
Palazzi: Grimaldi, Napolino, San Domenico
Aussichtspunkte: Pizzo Belvedere, Belvedere San Benedetto, Palazzo S. Anna
Modica ist eine kulinarische Reise
Schokolade, nach altem Rezept der Azteken? Fleisch am Sonntagmorgen? Oder beides zusammen: Kekse gefüllt mit Schokolade und Fleisch? In Modica alles zu finden. Besonders gut ist die deftige Hausmannskost, reich an Hülsenfrüchten, aber auch der Käse der Region ist nicht zu verachten. Mein Liebling ist das Streetfood namens Scaccia: ein herzhafter Strudel, gefüllt mit dem, was die Saison hergibt. Auch wenn Modica nicht weit weg vom Meer ist, ist die traditionelle Küche definitiv eher monti als mare. Heißt: mehr Fleisch als Fisch.
Kulinarische Highlights:
Schokolade: Antica Dolceria Bonajuto, Ciomod
Streetfood: Rosticceria Leggio Giovanna, Antichi Sapori
Restaurants: Sapori Perduti, Accursio Radici, Ricotta&Co.
Modica hat herzliche Einwohner
Wie viele Orte hast du schon besucht mit schöner Natur, geschichtsträchtigen Bauten und gutem Essen? Ich mehr als ich zählen kann. Wirklich in Erinnerung bleiben dir aber die, die auch eine Seele haben. Die Modicaner sind gastfreundlich, großzügig und weltoffen. Bei einem Besuch in Modica empfehle ich dir, den Kontakt zur lokalen Bevölkerung aufzunehmen. Das geht am besten morgens oder abends in der Bar, auf dem Markt, in der richtigen Unterkunft oder während den Dorffesten.
Wo du nette Menschen triffst:
Markt: Samstag Modica Bassa, Donnerstag Modica Alta
Unterkunft: Tetti di Siciliando, Masseria Canciò
Events: Modica Eventi
Wie alles endet ...
Natürlich kenne ich nach drei Jahren auch die negativen Seiten und es ist nicht alles so rosig wie am Anfang. Aber ich habe mich mal wieder selbst davon überzeugt, dass Modica ein ziemlich schönes Fleckchen Erde ist. Beweis ist, wie schnell ich diesen Artikel geschrieben habe, nachdem ich mich zunächst nicht hinsetzen wollte. Nach wie vor möchte ich nicht sagen, dass ich jetzt hier bleibe, aber in der Zwischenzeit tue ich genau das. Wenn ich nebenbei noch Menschen für Modica begeistern kann, dann ist es umso besser. Wenn du also Fragen zu den Iblei hast oder gerne auf einer meiner Wanderungen dabei wärst, dann melde dich gerne!
Dieser Artikel wurde geschrieben von Raphaela von Rundum Sizilien
In diesem Artikel erfahrt ihr mehr über sie und ihre Tätigkeit als Wanderguide und Bloggerin: Raphaela: Eine Liebeserklärung an Sizilien
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Beliebte Posts aus diesem Blog
Franco in Sizilien - Das Finale: Kulinarische Überraschungen vor der Abreise
Mit der Fähre von Sizilien nach Genua: Komfortabel durchs Mittelmeer
-
Sprache und Dialekte in der Basilikata – zwischen Alltag, Archiv und Überleben - Sprache und Dialekte in der Basilikata – zwischen Alltag, Archiv und Überleben Wer durch die Dörfer der Basilikata fährt, hört schnell: Italienisch ist ...
-
Die Sprache & Der Dialekt Liguriens – Ein Blick auf das Lingua ligure - Die Sprache & Der Dialekt Liguriens – Ein Blick auf das Lingua ligure Die *Lingua ligure* (oft auch „Ligurisch“ genannt) ist eine romanische Sprache, ...
-
Biblioteca Medicea Laurenziana: Schrift, Macht und Schönheit - Biblioteca Medicea Laurenziana: Schrift, Macht und Schönheit Wer die Biblioteca Medicea Laurenziana betritt, merkt sofort: Das ist kein normaler Les...
-
Kochen mit Artischocken: Vegetarische Rezepte, Tipps & ehrliche Erfahrungen aus der Küche - *Kochen mit Artischocken: Vegetarische Rezepte, Tipps & ehrliche Erfahrungen aus der Küche* Artischocken sind so ein Fall für sich. Erst mal sehen sie eher...
-
Urban Gardening in Mailand: Wie verlassene Industrieflächen zu grünen Gemeinschaftsgärten werden - Urban Gardening in Mailand: Wie verlassene Industrieflächen zu grünen Gemeinschaftsgärten werden Mailand ist nicht nur Mode, Design und historische Indust...
-
Steckbrief: Grottataglie - Grottaglie – Keramik, Kalkstein und ein bisschen Alltag in Apulien Meine gute Freundin Gabi, die in Karlsruhe eines der schönsten Cafés der Stadt betre...
-
Maria und Peppino: Als es in Montescaglioso noch keine Kanalisation gab – ein Blick zurück in die Geruchsgeschichte - Als es in Montescaglioso noch keine Kanalisation gab – ein Blick zurück in die Geruchsgeschichte ------------------------------ Einleitung Wir sitzen hi...
-
Salvatore und die Grüße aus San Pantaleo: Wenn Freundschaft und Zufall zusammenpassen - *Salvatore und die Grüße aus San Pantaleo: Wenn Freundschaft und Zufall zusammenpassen* Mein Freund *Salvatore* aus Karlsruhe macht gerade Urlaub auf Sardi...
-
Griechischer Wein – Zwischen Geschichte, Gegenwart und einem vorsichtigen Blick in die Zukunft - *Griechischer Wein – Zwischen Geschichte, Gegenwart und einem vorsichtigen Blick in die Zukunft* ------------------------------ Gestern – Wein mit Geschic...
-
Ein Tag in Neapel – Marathon-Tour durch die Stadt der 1000 Eindrücke - *Ein Tag in Neapel – Marathon-Tour durch die Stadt der 1000 Eindrücke* Neapel ist nichts für halbe Sachen. Wer hier ankommt, wird sofort eingesogen – vo...
-
Puerto Plata in der Dominikanischen Republik – Zwei Sonnenliegen unter Palmen, und was sonst noch dahinter steckt - Puerto Plata in der Dominikanischen Republik – Zwei Sonnenliegen unter Palmen, und was sonst noch dahinter steckt Puerto Plata. Schon der Klang des Na...
-
Ein besonderer Rioja: Der 2019er "Heras Cordón" Crianza Vendimia Seleccionada - Ein Rioja zum Verlieben: Der 2019er "Heras Cordón" Crianza Vendimia Seleccionada Manchmal begegnet man einem Wein, der einen sofort in seinen Bann zieht. ...

Kommentare
Kommentar veröffentlichen