Fortsetzung - Teil2: Traumtage am Agricampeggio Alessandra in Torrenova
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Fortsetzung: Traumtage am Agricampeggio Alessandra in Torrenova
Fortsetzung von Franco's Sizilien-Tagebuch - geschrieben von Mario, der die Ehre hat, Franco's Reiseerlebnisse zu Papier zu bringen. Es macht mir große Freude, seine Gedanken und Gefühle in Worte zu fassen!
Tag 10-15: Liebe Leser, ich schreibe euch aus dem Paradies! Seit einigen Tagen bin ich im Agricampeggio Alessandra in Torrenova (ME) und kann euch ehrlich sagen - hier möchte ich gar nicht mehr weg!
![]() |
Franco: Viel Platz, schön sauber, nicht teuer. Campingplatz Agricampeggio Alessandra in Torerenova, Sizilien. |
Agricampeggio Alessandra: Mein sizilianisches Zuhause auf Zeit
Die Lage dieses Campingplatzes ist einfach spektakulär. Wir befinden uns auf halber Strecke zwischen Milazzo und Cefalù - zwei absolute Perlen Siziliens. Das Meer liegt uns buchstäblich zu Füßen, nur wenige Schritte vom Camper entfernt. Von meinem Fenster aus kann ich die Wellen beobachten, die sanft an den Kieselstrand plätscheren.
Der Campingplatz selbst ist authentisch sizilianisch - nicht übertrieben touristisch, sondern familiär geführt mit viel Herzlichkeit. Die Stellplätze sind großzügig geschnitten, alle mit Meerblick. Das ist genau das, was Sizilien so besonders macht: diese unaufgeregte Authentizität gepaart mit atemberaubender Natur.
Praktischer Tipp: Der Agricampeggio Alessandra ist perfekt für alle, die Ruhe suchen, aber trotzdem die Highlights Siziliens erreichen wollen. Milazzo ist ideal für Ausflüge zu den Liparischen Inseln!
Wetterlaunen: Vom Regen in den Sonnenschein
Gestern war das Wetter trüb und regnerisch - typisch für diese Jahreszeit. Ehrlich gesagt war ich etwas enttäuscht, denn ich hatte mir vorgenommen, den ganzen Tag am Strand zu verbringen. Aber wie sagt man so schön? Nach dem Regen kommt die Sonne! Und das Wasser war gut für die Natur - die Vegetation hier ist nach dem Regen noch saftiger geworden.
Heute Morgen: Aufgewacht bei strahlendem Sonnenschein! Sofort war das Lächeln zurück. Es ist schon faszinierend, wie sehr das Wetter unsere Stimmung beeinflusst. Der Kontrast zwischen gestern und heute könnte nicht größer sein.
Briosche col Tuppo und Granita al Limone: Das perfekte sizilianische Frühstück
Mein 30-minütiger Morgendspaziergang führte mich zur Bar Pasticceria Frisenda - und was für eine Entdeckung! Hier habe ich das authentischste sizilianische Frühstück meines Lebens genossen.
Briosche col Tuppo - so nennen die Einheimischen diese ganz speziellen Brioches. Sie haben oben eine kleine "Krone" (tuppo) und sind innen wunderbar luftig und süß. Dazu eine Granita al Limone - eine Geschmacksexplosion!
Zugegeben, die Granita wird hier leider in Plastikbechern serviert. Das mindert zwar nicht den Geschmack, aber als Deutscher mit unserem Umweltbewusstsein tut das schon etwas weh. Die Mentalität der Umweltschonung, wie wir sie in Deutschland haben, ist hier im Süden bei vielen leider noch nicht so ausgeprägt. Plastikwegwerfbecher sind für viele aus Bequemlichkeit nicht wegzudenken. Aber hey - der Geschmack entschädigt für alles!
![]() |
Briosche col Tuppo und Granita al Limone: Das perfekte sizilianische Frühstück |
Rezept: Granita al Limone für zuhause
Da ihr bestimmt auch Lust auf diese sizilianische Köstlichkeit bekommen habt, hier das original Rezept:
Zutaten:
- 500ml Wasser
- 150g Zucker
- Saft von 4-5 frischen Zitronen (ca. 120ml)
- Abgeriebene Schale von 2 Bio-Zitronen
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Wasser und Zucker aufkochen, bis sich der Zucker vollständig auflöst
- Zitronenschale hinzufügen und 10 Minuten ziehen lassen
- Abkühlen lassen, dann Zitronensaft und Salz hinzufügen
- Durch ein Sieb gießen und in eine flache Schale füllen
- Alle 30 Minuten mit einer Gabel durchrühren (ca. 3-4 Stunden)
- Die perfekte Konsistenz: kristallin, aber cremig!
Tipp: In Sizilien wird die Granita traditionell zum Frühstück mit Briosche gegessen - probiert es aus!
Bar Pasticceria Frisenda: Ein Schatz für Naschkatzen
In dieser kleinen Pasticceria sind die typisch sizilianischen Desserts in verlockenden Vitrinen ausgestellt - sie schreien förmlich nach mir! Ich habe wieder mal viel zu viel gekauft (meine bessere Hälfte wird nicht begeistert sein), aber wie kann man bei dieser Auswahl widerstehen?
Die sizilianischen Süßwaren-Klassiker, die ich entdeckt habe:
- Cannoli - knusprige Röhrchen mit Ricotta-Füllung
- Cassata - der Kuchen der Könige mit Ricotta und kandierten Früchten
- Sfogliatelle - blättrige Teigtaschen mit süßer Füllung
- Baba al Rhum - in Rum getränkte Hefekuchen
- Pignolata - kleine Honigbällchen mit Pinienkernen
- Cuddura - traditionelles Osterbrot (auch außerhalb der Saison köstlich)
- Frutta Martorana - Marzipanfrüchte, die aussehen wie echt
- Sfingi di San Giuseppe - luftige Brandteigbällchen
- Zeppole - frittierte Teigbällchen mit Puderzucker
- Mostaccioli - Lebkuchen mit Honig und Gewürzen
- Cubbaita - Sesam-Honig-Brittle
- Torrone - sizilianischer Nougat mit Mandeln
Jedes einzelne davon ist ein kleines Kunstwerk - und geschmacklich eine Offenbarung!
Abendstimmung: Was mir in Karlsruhe fehlt
Nach meinem Bummel durch die Straßen der Gegend finde ich mich wieder vor meinem Camper. Der Blick aufs Meer ist einfach überwältigend. Das ist das, was mir in Karlsruhe fehlt - dieser direkte Meerblick.
In Karlsruhe habe ich alles, wirklich alles was man braucht: eine schöne Stadt, gute Infrastruktur, nette Menschen. Aber diesen Blick aufs unendliche Blau, diese Weite, diese Ruhe - das gibt es dort nicht.
Die Abenddämmerung hier ist magisch. Die roten Farben, die sich über den Himmel ziehen, das sanfte Plätschern der Wellen, der salzige Geruch der Meeresluft - das ist pure Therapie für die Seele. Ich sitze vor dem Camper, trinke einen Espresso und denke: "Das Leben kann so schön sein!"
![]() |
Dieser Moment entschädigt für das etwa trübe Wetter von gestern. |
Pläne: Noch bis Mittwoch im Paradies
Hier bleibe ich noch bis Mittwoch - dann geht's weiter auf unserer Sizilien-Rundreise. Aber ehrlich gesagt fällt mir der Abschied schwer. Dieser Ort hat etwas Magisches, etwas das einen nicht mehr loslässt.
Was noch auf dem Programm stehen könnte:
- Ein Tagesausflug nach Milazzo und vielleicht zu den Liparischen Inseln
- Cefalù mit seiner berühmten Kathedrale
- Noch mehr sizilianische Spezialitäten probieren
- Einfach das Meer und die Ruhe genießen
Die nächsten Tage werden zeigen, wohin uns der Wind trägt. Sizilien überrascht einen jeden Tag aufs Neue!
Fortsetzung folgt... Franco's Abenteuer sind noch lange nicht zu Ende! Bleibt dran für weitere Geschichten aus dem sizilianischen Paradies.
Meta-Beschreibung: Franco's Sizilien-Tagebuch Fortsetzung: Traumtage im Agricampeggio Alessandra Torrenova mit authentischem sizilianischem Frühstück, Granita al Limone Rezept und typischen Süßwaren. Persönliche Reiseerlebnisse zwischen Milazzo und Cefalù.
Labels: Agricampeggio Alessandra Torrenova, Granita al Limone Rezept, Briosche col Tuppo, sizilianische Süßwaren, Pasticceria Frisenda, Milazzo Cefalù, Sizilien Camping Meerblick, authentisches Sizilien, Franco Tagebuch, Camper Sizilien Nordküste, sizilianisches Frühstück, Cannoli Cassata, Liparische Inseln, Sizilien Desserts, Campingplatz Sizilien
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Beliebte Posts aus diesem Blog
Franco in Sizilien - Das Finale: Kulinarische Überraschungen vor der Abreise
Mit der Fähre von Sizilien nach Genua: Komfortabel durchs Mittelmeer
Modica – die Stadt in der Schlucht
-
Salvatore und die Grüße aus San Pantaleo: Wenn Freundschaft und Zufall zusammenpassen - *Salvatore und die Grüße aus San Pantaleo: Wenn Freundschaft und Zufall zusammenpassen* Mein Freund *Salvatore* aus Karlsruhe macht gerade Urlaub auf Sardi...
-
Griechischer Wein – Zwischen Geschichte, Gegenwart und einem vorsichtigen Blick in die Zukunft - *Griechischer Wein – Zwischen Geschichte, Gegenwart und einem vorsichtigen Blick in die Zukunft* ------------------------------ Gestern – Wein mit Geschic...
-
Ein Tag in Neapel – Marathon-Tour durch die Stadt der 1000 Eindrücke - *Ein Tag in Neapel – Marathon-Tour durch die Stadt der 1000 Eindrücke* Neapel ist nichts für halbe Sachen. Wer hier ankommt, wird sofort eingesogen – vo...
-
Ligurien mit wenig Geld: Spartipps und Tricks - Ligurien mit kleinem Budget: Spartipps und Tricks Ligurien. Ein schmaler Streifen Küste zwischen Meer und Bergen. Bekannt für *Cinque Terre*, *Portofi...
-
Museen in der Toskana zwischen Tradition und Virtual Reality - Florenz: Wie Museen, Archive und Stadtplanung sich im digitalen Zeitalter neu definieren Florenz ist mehr als Domkuppel und Ponte Vecchio. Wer ein bis...
-
Castelmezzano e la nuova “Slittovia delle Dolomiti Lucane” – Adrenalina in Basilicata - Castelmezzano e la nuova “Slittovia delle Dolomiti Lucane” – Adrenalina in Basilicata Castelmezzano è il paese natale del nostro amico Rocco Pesile. Non ...
-
Basilikata entdecken: Von Matera nach Castelmezzano – und die neue Slittovia erleben - Basilikata entdecken: Von Matera nach Castelmezzano – und die neue Slittovia erleben Wir besuchen die *Basilikata*. Der erste Halt ist fast immer *Mat...
-
Castelmezzano und die neue „Slittovia delle Dolomiti Lucane“ – Nervenkitzel in der Basilikata - Castelmezzano und die neue „Slittovia delle Dolomiti Lucane“ – Nervenkitzel in der Basilikata Castelmezzano ist die Heimat unseres Freundes Rocco Pesi...
-
Puerto Plata in der Dominikanischen Republik – Zwei Sonnenliegen unter Palmen, und was sonst noch dahinter steckt - Puerto Plata in der Dominikanischen Republik – Zwei Sonnenliegen unter Palmen, und was sonst noch dahinter steckt Puerto Plata. Schon der Klang des Na...
-
Ausflug nach Mailand: Hoch hinauf auf den Dächern des Duomo di Milano - Ausflug nach Mailand: Hoch hinauf auf den Dächern des Duomo di Milano Mailand ist mehr als Mode und Espresso. Es ist eine Stadt, die auf den ersten Blick ...
-
Ein besonderer Rioja: Der 2019er "Heras Cordón" Crianza Vendimia Seleccionada - Ein Rioja zum Verlieben: Der 2019er "Heras Cordón" Crianza Vendimia Seleccionada Manchmal begegnet man einem Wein, der einen sofort in seinen Bann zieht. ...
-
Grüner Salat mit Gurken, Tomaten, Zwiebeln und Kräuter. Alles aus unserem Garten. - Frischer grüner Salat mit Gurken, Tomaten, Zwiebeln und Kräutern – aus eigenem Garten Grüner Salat mit Gurken, Tomaten, Zwiebeln und Kräutern – frisch aus...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen