Posts

Posts mit dem Label "Städtereise" werden angezeigt.

Der malerische Leuchtturm auf der Insel Ustica

Bild
  Der malerische Leuchtturm auf der Insel Ustica Der Leuchtturm von Ustica, offiziell "Faro di Punta Gavazzi" genannt, ist eines dieser Bauwerke, die man auf einer kleinen Mittelmeerinsel fast automatisch erwartet. Und doch – wenn man davorsteht, wirkt er gar nicht so selbstverständlich. Mehr wie ein stiller Wächter, der seit mehr als 150 Jahren gegen Wind und Wellen ankämpft. Schauen wir uns das genauer an. Lage Der Leuchtturm steht auf der Nordseite der Insel Ustica, am Punta Gavazzi. Ustica selbst liegt etwa 60 Kilometer nördlich von Palermo , mitten im Tyrrhenischen Meer. Die Insel ist winzig: rund 8,65 Quadratkilometer Fläche, vulkanischen Ursprungs, schwarzgraue Lavafelsen überall. Wer hin will, kommt mit der Fähre oder dem Tragflächenboot von Sizilien. Das dauert zwischen 1 und 2,5 Stunden, je nach Verbindung. Der Standort des Leuchtturms ist bewusst gewählt. Von hier aus reicht der Blick weit hinaus aufs offene Meer. Genau das war nötig, denn Ustica liegt auf alten Ha...

Palermo – Hauptstadt Siziliens

Bild
  Palermo Palermo – Hauptstadt Siziliens, fünftgrößte Stadt Italiens und ein Ort, der Gegensätze liebt. Wer hier ankommt, spürt schnell: Das ist keine glattgebügelte Postkartenstadt. Palermo ist laut, bunt, manchmal chaotisch – und genau das macht es spannend. Ein kurzer Überblick, kompakt und doch mit ein paar Schlenkern. Allgemeine Fakten Land: Italien Region: Autonome Region Sizilien Lage: Nordküste Siziliens, am Tyrrhenischen Meer Einwohner: ca. 640.000 (Stadt), Metropolregion über 1,2 Millionen Fläche: rund 160 km² Höhe: im Schnitt 14 m über dem Meeresspiegel Postleitzahlen: 90100–90151 Vorwahl: +39 091 Autokennzeichen: PA Geschichte in Kürze Gründung: Bereits im 8. Jahrhundert v. Chr. von Phöniziern als „Ziz“ (Blume). Antike: Römer übernahmen die Stadt 254 v. Chr. – wichtiger Hafenpunkt. Mittelalter: Araber prägten Architektur, Landwirtschaft und Sprache. Später Normannen, Staufer, Spanier. 1861: Eingliederung ins Königreich Italien. 20. Jh.: Bombardierungen im ...