Cava Grande del Cassibile – die große Schlucht Siziliens Cava Grande del Cassibile klingt nach einem Ort, den man erst mal auf der Landkarte suchen muss. Und das sollte man auch. Denn diese riesige Kalksteinschlucht im Südosten Siziliens gehört zu den Landschaften, die man nicht einfach „mal eben“ mitnimmt – sie fordert einen ein bisschen. Aber genau das macht den Reiz aus. Ein Tal wie aus der Zeit gefallen Die Cava Grande zieht sich über rund zehn Kilometer durch das Gebirge zwischen Avola und Cassibile. Tief eingeschnitten, bis zu 250 Meter. Unten fließt der Fluss Cassibile, der sich über Jahrtausende seinen Weg durch den Fels gefräst hat. Entstanden ist eine Landschaft aus steilen Wänden, Höhlen, kleinen Wasserfällen und türkisfarbenen Naturpools, die fast surreal wirken, wenn man sie zum ersten Mal sieht. Der obere Teil ist trocken, heiß, felsig. Unten dagegen: kühl, feucht, grün. Farn, Oleander, Feigenbäume. Es ist, als würde man zwei Welten durchwandern – von der sizil...
Sizilien: Geopolitische Schlüsselposition im Mittelmeerraum
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Sizilien: Geopolitische Schlüsselposition im Mittelmeerraum
Sizilien ist weit mehr als nur eine italienische Insel - es ist ein strategischer Knotenpunkt mit komplexer geopolitischer Bedeutung. Seine geografische Lage zwischen Europa, Afrika und dem Nahen Osten macht die Insel zu einem kritischen Punkt für internationale Beziehungen, Migration und geopolitische Dynamiken.
Strategische Bedeutung:
- Kontrolle der Meerenge von Messina und wichtiger Schifffahrtsrouten
- Brückenkopf für Migrationsbewegungen aus Afrika
- Historisch bedeutsamer Kreuzungspunkt verschiedener Kulturen und Zivilisationen
Aktuelle Herausforderungen:
- Wirtschaftliche Marginalisierung trotz strategischer Lage
- Hohe Arbeitslosigkeit und Abwanderung junger Bevölkerung
- Anhaltende Herausforderungen durch organisierte Kriminalität
Geopolitische Perspektiven: Die Insel bleibt ein sensibler Brennpunkt für europäische Sicherheits- und Migrationspolitik, deren Bedeutung in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird.
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Beliebte Posts aus diesem Blog
Franco in Sizilien - Das Finale: Kulinarische Überraschungen vor der Abreise
Franco in Sizilien - Das Finale: Kulinarische Überraschungen vor der Abreise Letzter Tag - San Vito lo Capo Die Zeit vergeht schneller als gedacht. Morgen heißt es Abschied nehmen von Sizilien. Die Fähre nach Genua wartet, und von dort geht es gemütlich mit dem Camper zurück nach Karlsruhe. Aber bevor es soweit ist, wollte ich mir noch einige letzte Eindrücke rund um den Campingplatz gönnen. Letzte Erkundungen vor der Abreise San Vito lo Capo zeigt sich auch an meinem letzten Tag von seiner besten Seite. Die Sonne scheint, das Meer glitzert in verschiedenen Blautönen, und die entspannte Atmosphäre dieses sizilianischen Küstenortes wirkt wie ein natürliches Beruhigungsmittel. Keine Hektik, kein Stress – genau das, was man am Ende einer intensiven Reise braucht. Ich nutzte den Vormittag für eine kleine Rundfahrt durch die Umgebung. Die Strada Provinciale führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Olivenhainen, kleinen Weinbergen und immer wieder spektakulären Ausblicken au...
Mit der Fähre von Sizilien nach Genua: Komfortabel durchs Mittelmeer
Mit der Fähre von Sizilien nach Genua: Komfortabel durchs Mittelmeer Einleitung Die Reise von Sizilien nach Genua mit der Fähre ist nicht nur eine logistische Option, sondern auch ein maritimes Erlebnis, das den Süden und Norden Italiens auf komfortable und umweltfreundliche Weise verbindet. Vor allem für Reisende mit Fahrzeug, Familien oder Menschen mit Zeit für Entschleunigung ist diese Route eine attraktive Alternative zum Flug oder zur langen Autofahrt. Der folgende Artikel bietet einen umfassenden Überblick über diese Verbindung – mit Informationen zu Reedereien, Routen, Fahrzeiten, Buchungshinweisen und praktischen Tipps. Steckbrief: Fährverbindung Sizilien – Genua Startpunkt: Palermo oder Termini Imerese (Sizilien) Zielhafen: Genua ( Ligurien , Norditalien) Dauer: ca. 20–22 Stunden Reedereien: Grandi Navi Veloci (GNV), gelegentlich Tirrenia Fahrfrequenz: 3–5 Fahrten pro Woche (saisonal unterschiedlich) Fahrzeugmitnahme: Pkw, Motorräder, Wohnmo...
Modica – die Stadt in der Schlucht
Modica – die Stadt in der Schlucht Als ich Modica zum ersten Mal sah, schossen mir so viele Gedanken durch den Kopf und Emotionen durchs Herz, dass ich kaum alles niederschreiben kann. Modica liegt in einer Schlucht? Wie soll ich hier Sonnenauf- und Sonnenuntergänge sehen? Wow, ist das schön, wie die Sonne die Häuser orange färbt, die den Berg hochklettern. Hier werde ich fit durch Treppensteigen! Und, und, und ... Modica – die Stadt in der Schlucht. Wie alles begann ... Im Mai 2022 bin ich nach Modica gezogen. Ich hatte das Städtchen im Südosten Siziliens zuvor noch nie bereist, mich nicht informiert und mir keine Bilder angesehen. Was mir zu dem Zeitpunkt wichtig war: Modica ist kein verlassenes Bergdorf, es ist an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden und die Miete ist nicht zu teuer. "Wenn es mir nicht gefällt, geh' ich halt wieder!", dachte ich mir. Das ist jetzt drei Jahre her. Ich habe zwar nie die Entscheidung gefällt, dass ich jetzt hier bleibe, aber ich bin a...
-
Das „Pan de Fighe“ von Aurigo – vergessene Brote Liguriens, die kaum jemand kennt - Das „Pan de Fighe“ von Aurigo – vergessene Brote Liguriens, die kaum jemand kennt Brot mit Feigen – aber anders, als man denkt Aurigo, kleines Bergdor...
-
Biblioteca Medicea Laurenziana: Schrift, Macht und Schönheit - Biblioteca Medicea Laurenziana: Schrift, Macht und Schönheit Wer die Biblioteca Medicea Laurenziana betritt, merkt sofort: Das ist kein normaler Les...
-
Kochen mit Artischocken: Vegetarische Rezepte, Tipps & ehrliche Erfahrungen aus der Küche - *Kochen mit Artischocken: Vegetarische Rezepte, Tipps & ehrliche Erfahrungen aus der Küche* Artischocken sind so ein Fall für sich. Erst mal sehen sie eher...
-
Urban Gardening in Mailand: Wie verlassene Industrieflächen zu grünen Gemeinschaftsgärten werden - Urban Gardening in Mailand: Wie verlassene Industrieflächen zu grünen Gemeinschaftsgärten werden Mailand ist nicht nur Mode, Design und historische Indust...
-
Steckbrief: Grottataglie - Grottaglie – Keramik, Kalkstein und ein bisschen Alltag in Apulien Meine gute Freundin Gabi, die in Karlsruhe eines der schönsten Cafés der Stadt betre...
-
Maria und Peppino: Als es in Montescaglioso noch keine Kanalisation gab – ein Blick zurück in die Geruchsgeschichte - Als es in Montescaglioso noch keine Kanalisation gab – ein Blick zurück in die Geruchsgeschichte ------------------------------ Einleitung Wir sitzen hi...
-
Salvatore und die Grüße aus San Pantaleo: Wenn Freundschaft und Zufall zusammenpassen - *Salvatore und die Grüße aus San Pantaleo: Wenn Freundschaft und Zufall zusammenpassen* Mein Freund *Salvatore* aus Karlsruhe macht gerade Urlaub auf Sardi...
-
Griechischer Wein – Zwischen Geschichte, Gegenwart und einem vorsichtigen Blick in die Zukunft - *Griechischer Wein – Zwischen Geschichte, Gegenwart und einem vorsichtigen Blick in die Zukunft* ------------------------------ Gestern – Wein mit Geschic...
-
Ein Tag in Neapel – Marathon-Tour durch die Stadt der 1000 Eindrücke - *Ein Tag in Neapel – Marathon-Tour durch die Stadt der 1000 Eindrücke* Neapel ist nichts für halbe Sachen. Wer hier ankommt, wird sofort eingesogen – vo...
-
Basilikata entdecken: Von Matera nach Castelmezzano – und die neue Slittovia erleben - Basilikata entdecken: Von Matera nach Castelmezzano – und die neue Slittovia erleben Wir besuchen die *Basilikata*. Der erste Halt ist fast immer *Mat...
-
Puerto Plata in der Dominikanischen Republik – Zwei Sonnenliegen unter Palmen, und was sonst noch dahinter steckt - Puerto Plata in der Dominikanischen Republik – Zwei Sonnenliegen unter Palmen, und was sonst noch dahinter steckt Puerto Plata. Schon der Klang des Na...
-
Ein besonderer Rioja: Der 2019er "Heras Cordón" Crianza Vendimia Seleccionada - Ein Rioja zum Verlieben: Der 2019er "Heras Cordón" Crianza Vendimia Seleccionada Manchmal begegnet man einem Wein, der einen sofort in seinen Bann zieht. ...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen