Mit dem Camper nach Sizilien: 1.900 Kilometer pure Leidenschaft - Franco's Abenteuer-Tagebuch
Mit dem Camper nach Sizilien: 1.900 Kilometer pure Leidenschaft - Franco's Abenteuer-Tagebuch
"Wir sind zu zweit mit dem Camper am Sonntag losgefahren..." - So beginnt das Abenteuer von Franco P. und seiner besseren Hälfte. Drei Wochen Urlaub, ein Camper und ein Ziel: die traumhafte Insel Sizilien. Was als spontane Reise ohne feste Etappenplanung begann, wurde zu einer unvergesslichen 1.900 Kilometer langen Entdeckungsreise durch Italien.
Tag 1: Aufbruch aus Karlsruhe - Die Reise beginnt
Sonntag, früh am Morgen: Der Wecker klingelt, die Koffer sind gepackt, der Camper steht bereit. Von Karlsruhe aus startet unser Sizilien-Abenteuer. Ehrlich gesagt hatten wir nur ein Ziel vor Augen - irgendwie nach Sizilien zu kommen. Etappenplanung? Fehlanzeige! Manchmal sind die besten Reisen die ungeplanten.
Reisetipp: Für spontane Camper-Touren nach Italien solltet ihr mindestens die Vignette für die Schweiz vorher besorgen. Erspart Wartezeit an der Grenze!
Durch die Schweiz: Alpenpanorama als Vorgeschmack
Die erste Überraschung kam schnell - die Route führte uns durch die atemberaubende Schweizer Alpenlandschaft. Bei Sonnenaufgang durch die Bergpässe zu fahren, mit dem ersten Kaffee aus der Thermoskanne... unbezahlbar! Die Schweizer Autobahnen sind zwar teuer, aber perfekt für Wohnmobile ausgebaut.
Franco's Geheimtipp: Die Raststätten in der Schweiz haben oft fantastische Panoramablicke. Perfekt für die erste Foto-Session der Reise!
Toskana: Mehr als nur Postkarten-Idylle
Nach der Schweiz erwartete uns die sanfte Hügellandschaft der Toskana. Hier wird einem bewusst, warum Italien als das schönste Land der Welt gilt. Die Zypressen, die sich wie Wächter entlang der Straßen aufreihen, die mittelalterlichen Städtchen auf den Hügeln - einfach magisch.
Praktischer Tipp: In der Toskana gibt es viele Agriturismi, die auch Stellplätze für Camper anbieten. Oft günstiger als Campingplätze und authentischer!
Lazio: Auf den Spuren der Römer
Das Latium überraschte uns mit seiner Vielfältigkeit. Nicht nur Rom (das wir diesmal links liegen ließen - sorry, ewige Stadt!), sondern auch die weniger bekannten Ecken haben ihren Charme. Die Fahrt war entspannt, die Autostrada gut ausgebaut.
Erste Etappe: Salerno - Unerwarteter Zwischenstopp
Tag 2-3: Und dann die Überraschung - unsere erste "geplante" Übernachtung landete in Salerno! Ehrlich gesagt war das purer Zufall, aber was für ein glücklicher! Salerno ist viel mehr als nur ein Durchgangsort zur Amalfiküste.
Was uns in Salerno begeistert hat:
- Die wunderschöne Altstadt mit ihren engen Gassen
- Der Hafen mit Blick aufs Meer
- Das entspannte, authentische italienische Leben abseits der Touristenströme
- Perfekte Stellplätze für den Camper in Hafennähe
Franco's Restaurant-Tipp: Probiert unbedingt die Mozzarella di Bufala in einem der kleinen Lokale am Hafen - cremiger geht's nicht!
Kampanien: Zwischen Vesuv und Traumküste
Tag 4-5: Zwei Tage in Kampanien - und jeder davon ein Highlight! Diese Region ist wie ein Konzentrat italienischer Schönheit. Der Vesuv thront majestätisch über der Bucht von Neapel, die Küste wechselt zwischen dramatischen Klippen und versteckten Buchten.
Tropea: Ein Traum in Kalabrien
Aber der absolute Höhepunkt unseres Kampanien-Aufenthalts war der kurze Stop in Tropea. Diese kleine Stadt thront wie ein Adlerhorst über dem türkisblauen Meer. Und dann diese Zwiebelsuppe...
Mein kulinarisches Highlight: In einem winzigen Lokal direkt am Strand habe ich die beste Zwiebelsuppe meines Lebens gegessen. Cremig, aromatisch, mit lokalem Käse überbacken - ein Gedicht! Das Foto davon ist jetzt mein Handy-Hintergrund.
Geheimtipp für Fotos: Die beste Zeit für Bilder von Tropea ist kurz vor Sonnenuntergang, wenn die Häuser in goldenes Licht getaucht werden.
Sizilien: Endlich angekommen im Paradies!
Tag 6 bis heute: "Was für eine schöne Insel!" - dieser Ausruf kam mir spontan über die Lippen, als wir die Fähre verließen. Sizilien ist nicht nur eine Insel, es ist ein eigener Kontinent voller Überraschungen.
Giardini Naxos: Unser sizilianisches Basislager
Aktuell sind wir in Giardini Naxos gelandet, direkt in der Nähe des berühmten Taormina. Was für eine geniale Entscheidung! Der Ort ist touristisch, aber nicht überlaufen, perfekt für Camper und mit einem Traumstrand direkt vor der Haustür.
Warum Giardini Naxos perfekt für Camper ist:
- Mehrere gut ausgestattete Campingplätze
- Direkter Zugang zum Strand
- Kurze Wege nach Taormina
- Authentische Restaurants abseits der Touristenmeilen
- Perfekte Ausgangslage für Ätna-Touren
Taormina: Zwischen antikem Theater und modernem Lifestyle
Heute Mittag: Unser Ausflug nach Taormina war wie eine Zeitreise. Diese Stadt balanciert perfekt zwischen antikem Erbe und modernem italienischem Lifestyle.
Bar Re di Bastoni: Unser Mittagsstopp
Im rustikalen Lokal "Bar Re di Bastoni" (Corso Umberto 104) haben wir uns eine kleine Pause gegönnt. Ein authentischer Ort, wo sich Einheimische und Reisende treffen. Die kleinen Snacks waren perfekt für eine Stärkung zwischen den Besichtigungen.
![]() |
In der Bar "Re di Bastoni" gönnt man sich ein Erfrischungsgetränk und plaudert mit Einheimischen. |
Franco's Insider-Tipp: Bestellt die Arancini - die sizilianischen Reisbällchen sind hier besonders lecker und perfekt für einen schnellen Snack!
Teatro Greco: Zeitreise in die Antike
Das griechische Theater von Taormina - wow! Mit dem Ätna im Hintergrund und dem Meer zu Füßen ist das einer der spektakulärsten Orte, die ich je gesehen habe. Die Fotos werden dem nicht gerecht, aber wir haben trotzdem unzählige gemacht.
![]() |
Foto aus dem Inneren des Teatro Greco. Was für eine malerische Landschaft. |
Foto-Tipp: Kommt am späten Nachmittag, wenn das Licht weicher wird. Die Kombination aus antikem Stein, dem rauchenden Ätna und dem blauen Meer ist unbeschreiblich.
Zwischenbilanz: 1.900 Kilometer purer Genuss
Nach einer Woche unterwegs kann ich sagen: Diese spontane Reise war genau richtig! 1.900 Kilometer durch Italien - jeder einzelne davon ein Erlebnis. Ohne feste Pläne zu reisen hat uns Orte entdecken lassen, die wir sonst verpasst hätten.
Was wir bisher gelernt haben:
- Italien ist mit dem Camper perfekt zu bereisen
- Spontaneität führt zu den besten Entdeckungen
- Die italienische Gastfreundschaft ist legendär
- Jede Region hat ihren eigenen Charakter
- Das Essen wird von Norden nach Süden immer intensiver
![]() |
Auch das ist Taormine: Roberto Special Fruit, Hier verkauft Roberto, Nüsse, Mandeln, Pistazien, Sonnenblumenkerne und andere leckere Hülsefrüchte. |
Ausblick: Noch zwei Wochen Sizilien vor uns
Die nächsten zwei Wochen werden wir komplett auf Sizilien verbringen. Palermo, die Westküste, vielleicht sogar ein Abstecher zu den Liparischen Inseln - die Möglichkeiten sind endlos.
Was steht als nächstes auf dem Programm:
- Ätna-Besteigung (hoffentlich spuckt er nicht zu sehr!)
- Palermo und seine Märkte
- Die Salzfelder von Trapani
- Syrakus und das antike Erbe
- Cefalù und seine normannische Kathedrale
Folgt unserem Abenteuer - ich werde regelmäßig von unseren Entdeckungen berichten!
Praktische Tipps für eure eigene Sizilien-Camper-Tour
Route und Anreise:
- Strecke: Karlsruhe - Schweiz - Toskana - Lazio - Kampanien - Sizilien
- Kilometer: ca. 1.900 km bis Sizilien
- Fahrtzeit: Je nach Stops 2-3 Tage entspannt
Kosten-Überblick:
- Schweizer Vignette: ca. 40€
- Maut Italien: ca. 80-100€
- Fähre nach Sizilien: 150-200€ (je nach Camper-Größe)
- Kraftstoff: ca. 300-400€
Beste Reisezeit:
April bis Juni und September bis Oktober - perfektes Wetter, weniger Trubel, angenehme Temperaturen.
![]() |
Die Ruinen rund um Taormina sind richtige Schatzkammern für Archäologen und Geschichtsliebhaber. |
Camping-Empfehlungen:
- Salerno: Camping Happy Village
- Tropea: Camping Pineta di Tropea
- Giardini Naxos: Camping San Leo
Die Reise geht weiter - bleibt dran für weitere Abenteuer aus Sizilien!
Lieber Franco P. vielen Dank für die Bilder. Ciao!
Tipp: Franco, ein Sizilianer in Deutschland und sein Weg zum Erfolg
Meta-Beschreibung: Franco's persönliches Tagebuch einer 3-wöchigen Camper-Reise nach Sizilien. 1.900 km durch Italien mit praktischen Tipps, Restaurants und Geheimtipps für die perfekte Sizilien-Tour.
Labels: Sizilien Camper, Wohnmobil Italien, Sizilien Rundreise, Camper Tagebuch, Italien Roadtrip, Taormina Tipps, Giardini Naxos, Tropea, Salerno, Sizilien Reisebericht, Camper Route Italien, Ätna, Teatro Greco Taormina, Italien mit Wohnmobil, Sizilien Camping, Kalabrien, Kampanien, authentisches Italien, Sizilien Insider Tipps
Kommentare
Kommentar veröffentlichen