„Der Pate“ – Wenn Sizilien zur Bühne wird

„Der Pate“ – Wenn Sizilien zur Bühne wird Sizilien. Sonne. Zitronen. Cosa Nostra. Wer an Sizilien denkt, denkt unweigerlich auch an die Mafia. Und wer „Mafia“ sagt, sagt früher oder später: „Der Pate“ . Kaum ein Werk hat das Bild Siziliens so sehr in die Welt getragen wie die legendäre Saga rund um die Familie Corleone. Doch wie viel Wahrheit steckt in diesem Mythos? Wer war der Schöpfer? Wie viele Filme gibt es? Wo wurde gedreht? Und welche Geheimnisse ranken sich um das Meisterwerk? Machen wir uns auf eine Reise – von den Hügeln Siziliens bis in die Schattenwelt von New York. Der Ursprung: Ein Buch, das alles veränderte Am Anfang stand ein Mann: Mario Puzo . Der Sohn italienischer Einwanderer, geboren 1920 in New York, war nie selbst Teil der Mafia, aber er kannte ihre Geschichten. Aus Geldnot – und mit einer Prise Faszination – schrieb er 1969 seinen Roman „The Godfather“ , auf Deutsch: „Der Pate“ . Ein Bestseller. Millionenauflagen. Puzo hatte einen Nerv getroffen: D...